Inhalte durchsuchen
Online Beteiligungsformular
Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Stellungnahme online abzugeben:
Kontakt
Telefon: 02 81 / 2 03 24 22
Telefon: 02 81 / 2 03 24 25
Telefon: 02 81 / 2 03 24 26
Stadt Wesel
Klever-Tor-Platz 1
46483 Wesel
Satzung der Stadt Wesel über die Festlegung des bebauten Bereiches “Hessenweg / Blumenkamper Weg“ im Außenbereich als einen im Zusammenhang bebauten Ortsteil und über die Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Wesel-Feldmark - Entwicklungs- und Ergänzungssatzung Nr. 9 “Hessenweg / Blumenkamper Weg“ gem. § 34 Abs. 4 Nr. 2 und Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB)
Behördenbeteiligung gem. § 34 Abs. 6 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB
Anschreiben vom: 21.03.2018
Frist zur Stellungnahme: 30.04.2018
Öffentliche Auslegung gem. § 34 Abs. 6 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB
Bekanntmachung vom 21.03.2018
Auslegungszeitraum: 29.03.2018 bis 30.04.2018
Auslegungsort: Rathaus (Erweiterung) der Stadt Wesel, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel, Flur vor den Zimmern 232 bis 234, montags bis freitags während der allgemeinen Dienststunden der Stadtverwaltung.
Der Rat der Stadt Wesel hat am 13.12.2016 die Aufstellung der Satzung der Stadt Wesel über die Festlegung des bebauten Bereiches “Hessenweg / Blumenkamper Weg“ im Außenbereich als einen im Zusammenhang bebauten Ortsteil und über die Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Wesel-Feldmark - Entwicklungs- und Ergänzungssatzung Nr. 9 “Hessenweg / Blumenkamper Weg“- gem. § 34 Abs. 4 Nr. 2 und Nr. 3 BauGB beschlossen.
Ziel der Satzung ist:
- die Absicherung der vorhandenen Nutzungen; insbesondere der gewerblichen Tätigkeit, soweit sie mit der Wohnnutzung an diesem Standort verträglich ist. Die Entwicklung des Bereiches soll in geordneter städtebaulicher Struktur erfolgen.
Im Auslegungszeitraum hat jeder Bürger die Gelegenheit, an den städtebaulichen Zielsetzungen und Planinhalten durch Stellungnahmen mitzuwirken. Schriftliche Stellungnahmen sind an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, zweckmäßigerweise an das Team Bauleit- und Verkehrsplanung im Rathaus Wesel, Zimmer 232 bis 234, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel zu richten. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben.
Gerne geben die Mitarbeiter des Teams Bauleit- und Verkehrsplanung vor Ort fachliche Auskünfte und nehmen mündliche Stellungnahmen zur Niederschrift auf. Gesprächstermine können auch außerhalb der allgemeinen Sprechzeiten der Stadtverwaltung vereinbart werden. Alle zurzeit im Rathaus ausliegenden Unterlagen können in den Downloads online eingesehen werden.
Downloads
- Datei 01: Übersichtsplan
- Datei 02: Karte Geltungsbereiche
- Datei 03: Entwurf Satzungstext
- Datei 04: Anlagen 1 bis 4 zum Satzungstext
- Datei 05: Entwurf Begründung
- Datei 06: Zusammenstellung Gutachten Umwelt
- Datei 07: 1. Ergänzung zum Hydrogeologischen Gutachten
- Datei 08: Erschütterungstechnische Untersuchung
- Datei 09: Schalltechnische Untersuchung
- Datei 10: DB Projektbau GmbH 2013: Detaillageplan mit Immissionsorten
- Datei 11: Umweltbezogene Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
- Datei 12: Abwägung samt Anregungen (Stellungnahme der Verwaltung) aus der Sitzung des Rates vom 06.03.2018
- Datei 13: Verteilerliste