Inhalte durchsuchen
Kontakt
Museumsleiterin
Telefon: 02 81 / 2 03 2350
Stadt Wesel
Ritterstraße 12 - 14
46483 Wesel
Online-Buchverkauf
Museum Netzwerk Niederrhein
Städtisches Museum
Das Städtische Museum Wesel hat drei Abteilungen:
Galerie im Centrum:
Hier werden Wechselausstellungen aktueller und historischer Kunst, regionaler und überregionaler Künstler gezeigt. In der sogenannten Schatzkammer werden spätmittelalterliche Tafelmalereien sowie das historische Weseler Silber präsentiert.
Abteilung Festungsgeschichte, Zitadelle:
*** Diese Abteilung ist vorübergehend geschlossen. ***
Schill-Kasematte, Zitadelle:
Im Jahre 1809 wurden in Wesel elf preußische Offiziere, die sogenannten Schill'schen Offiziere erschossen, die sich einem Aufstand gegen Napoleon angeschlossen hatten. In zwei Räumen des Zitadellenhaupttores, dem authentischen Ort ihrer Gefangenschaft, zeigt eine Dokumentation die Hintergründe und Zusammenhänge der damaligen Ereignisse.
Wechselausstellungen des Städtischen Museums
Datum | Titel | Ort | |
---|---|---|---|
04.03.2018 bis 24.06.2018 11:00 Uhr |
„Frühlings-Farben“ Ausgewählte Werke des Malers Heinz Luckenbach |
Museum und Heimathaus Eiskeller | |
15.04.2018 bis 27.05.2018 |
"Mäanderzeit" von Tanedi-Kunst e.V. - 25 Jahre Künstlerinnen am Niederrhein |
Städtisches Museum Wesel | |
10.06.2018 bis 22.07.2018 |
STROMLAND - Ausstellung von Sybille Pattscheck und Freddie Michael Soethout |
Galerie im Centrum | |
02.09.2018 bis 21.10.2018 |
Ausstellung: Die Künstlerfamilie BuschmannDer bekannte Weseler Maler Artur Buschmann blieb zeitlebens seiner Heimatstadt verbunden, auch wenn es ihn immer wieder in die Ferne trieb. Der Isselmannshof in Lackhausen war Arbeits- und Lebensmittelpunkt auch seiner Frau Maria Buschmann-Scherman, die zuvor in ihrer Geburtsstadt Wien eine umfassende künstlerische Ausbildung erhalten hatte. Die heute 77jährige Tochter Dore Miething-Buschmann lebt und arbeitet seit langem als Künstlerin in Münster und ist dort durch zahlreiche Ausstellungen und als Dozentin bekannt. Das städtische Museum Wesel porträtiert die drei Künstler/-innen erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung und zeigt in Zusammenarbeit mit den Enkeln und Kindern einen Querschnitt aus der Vielfalt der farbintensiven und lebendsfrohen Ölgemälde und Aquarelle, daneben auch Graphiken und Tonarbeiten. |
Galerie im Centrum | |
04.11.2018 bis 16.12.2018 |
Ausstellung: Anna StrohDie abstrakten Objekte von Anna Stroh haben etwas von Origamis. Unwillkürlich ist man geneigt, die Gebilde aufzufalten, um zu sehen, aus welcher Grundform sie bestehen und wie das Ganze überhaupt funktioniert. In kraftvollen Farben und geschwungenen Linien überzeugen sie einen eigenen Rhytmus, der fast wie eine Melodie durch den Raum schwebt. Die Leichtigkeit und Eleganz der Objekte verzaubern. |
Galerie im Centrum |
Überspringen: Liste der Einträge
- Einträge 1 - 5
Öffnungszeiten der einzelnen Museumsabteilungen:
Galerie im Centrum:
Während der Wechselausstellungen:
Di - Fr 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Sa 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
So 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Montags und an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Außerhalb der Wechselausstellungen bitte einen Termin vereinbaren:
0281 / 203 - 2236 (Herr Lübeck) oder 0281 / 203 - 2350 (Frau Kemper)
Schill-Kasematte:
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Montags geschlossen.
Führungen durch die Schill-Kasematte und rund um die Zitadelle werden wie folgt angeboten:
Dauer: 1,5 Stunden (0,5 Stunden Schill-Kasematte, 1 Stunden Zitadelle)
max. 15 Personen
Kosten: wochentags 45,00 € bzw. am Wochenende 50,00 €
Für Anmeldungen, Terminvereinbarungen und weitere Auskünfte stehen die Mitarbeiterinnen der Stadt Wesel unter 0281 / 203-2351 und des Preußen-Museums unter 0281 / 33 99 6 – 0 sowie 0281 / 33 99 6-320 zur Verfügung.
Hinweis:
Sämtliche Abteilungen des Städtischen Museums Wesel sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Denk- und Ehrenmäler in Wesel:
Um diese Bilder vergrößert sehen zu können, klicken Sie bitte darauf.
Diese Übersicht ist als Faltblatt beim Städtischen Museum Wesel kostenlos erhältlich.
Downloads
Links
- weitere Informationen zum Städtischen Museum
- Museum Bislich
- Fotostrecke virtuelles Museum
- => https://www.youtube.com/watch?v=LOht8osiPC8 - Ausstellungseröffnung FahrradMod
- LVR-Niederrheinmuseum