Seit einigen Tagen lädt das Wetter zum Flanieren ein. Sonne, blauer Himmel und angenehme Temperatur sorgen vielerorts für gute Stimmung. Ebenso erfreulich ist, dass auch die Infektionszahlen weiter sinken. Aus diesem Grund ist das Tragen eines Mundschutzes in den Räumen der Stadtverwaltung ab sofort nur noch freiwillig. Weiterhin gelten jedoch die Abstands- und Hygieneregeln in städtischen Gebäuden.
Fragen und Antworten zum Corona-Virus
Dazu finden Sie an dieser Stelle fortlaufend aktualisierte Fragen und Antworten im Überblick:
Hier geht es zur FAQ-Liste des Landes.
(FAQ = häufig gestellte Fragen)
Wo kann ich mich testen lassen?
Hier finden Sie Informationen zu PCR Testmöglichkeiten im Kreis Wesel
Hier finden Sie eine aktuelle Liste mit Anbietern von Schnelltests im Kreis Wesel.
Die kreisweite Schnelltest-Struktur befindet sich weiterhin im Aufbau. Gespräche mit privaten Anbietern laufen bereits. Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert.
Alle in der Liste enthaltenen Schnelltest-Stellen verfügen über eine Beauftragung des Kreises Wesel.
Termine für die Schnelltests werden jeweils vor Ort vergeben.
Vorgehen bei positivem Schnelltest
Nach einem positiven Schnelltest soll ein PCR-Test erfolgen, um das Ergebnis abzusichern.
Im Falle eines positiven Testergebnisses müssen sich Bürgerinnen und Bürger in Selbstquarantäne begeben und dem Gesundheitsamt ihre engeren Kontakte benennen.
Positiv auf Corona Getestete und deren Haushaltsangehörige erhalten keine individuelle Quarantäneanordnung.
Quelle: Kreis Wesel
Die Corona-Warn-App
Die Corona-Warn-App hilft uns festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und daraus ein Ansteckungsrisiko entstehen kann. So können wir Infektionsketten schneller unterbrechen. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Sie ist kostenlos im App Store und bei Google Play zum Download erhältlich.

Verordnungen und Erlasse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Nach dem Infektionsschutzgesetz ist das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium zuständig, wenn es darum geht, Maßnahmen des Gesundheitsschutzes landesweit anzuordnen. Im Fall der Corona-Pandemie ist dies zuletzt in Form von Verordnungen geschehen. Aber auch Erlasse, die über die fünf Bezirksregierungen an die Kommunen weitergeleitet werden, werden bei Regelungsbedarf veröffentlicht. Die relevanten Veröffentlichungen finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Wichtige Infos für Unternehmen in der Corona-Krise
Die Entwicklungs Agentur Wirtschaft des Kreises Wesel hat eine Link-Liste zusammengestellt, mit Informationen für Unternehmen in Zeiten der Corona-Virus-Ausbreitung. Auch Corona-Förderhilfen und Anlaufstellen für Unternehmen finden Sie auf der Homepage des Kreises Wesel.