Inhalt

Energiequartier Schepersfeld informiert zu Photovoltaik und E-Mobilität - Jetzt kostenlos anmelden zum Themenabend am 11. Mai 2023

Solaranlage auf dem eines Ein-Familien-Hauses

Beim Thema Sonnenstrom oder Photovoltaik (PV) ist es vor allem die Eigenstromnutzung, die sich lohnt – rasant steigende Energiepreise machen PV-Strom vom eigenen Dach immer attraktiver. Bei Sonnenschein produziert eine PV-Anlage zuverlässig umweltfreundliche Energie. Der Strom, der nicht selbst verbraucht werden kann, wird in der Regel ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Wer aber seine Anlage mit einem Elektroauto verknüpft, profitiert doppelt: damit steigt der Eigenverbrauch des Solarstroms und das E-Auto wird günstig mit der Kraft der Sonne getankt. Hinweise zu den Technologien, den Verknüpfungsmöglichkeiten und Fördermitteln gibt das Sanierungsmanagement Schepersfeld bei einem kostenlosen Themenabend.

Am Donnerstag, 11. Mai 2023, ab 18:00 Uhr, findet eine kostenlose Veranstaltung im Sitzungszimmer des Rathauses (Raum 115 in der 1. Etage des Altbaus) der Stadt Wesel statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

Fragen wie: Wie lade ich das Elektroauto mit der PV-Anlage? Welche technischen Voraussetzungen benötige ich? Gibt es Fördermöglichkeiten? Welche Optionen bietet die öffentliche Ladeinfrastruktur in Wesel? klären Sanierungsmanager des Energiequartiers Schepersfeld René Schmidt, Energieberater Akke Wilmes von der Verbraucherzentrale NRW und Klimaschutzmanager Ulrich Kemmerling von der Stadt Wesel.

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Teilnehmern (max.30 Personen) und zur besseren Planung der Veranstaltung ist eine Anmeldung beim Sanierungsmanager unter 0281 / 2032778, per E-Mail an info@energiequartier-schepersfeld.de oder direkt über das Anmeldeformular auf der Website www.icm.de/veranstaltungen erforderlich.

Die Veranstaltungsdaten im Überblick:

WAS? Themenabend: Photovoltaik und E-Mobilität

WANN? Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:00 Uhr

WO? Sitzungszimmer im Rathaus der Stadt Wesel (Raum 115, 1. Etage Altbau)

Informationen zum Projekt unter www.energiequartier-schepersfeld.de