
Das Wetter spielte nicht mit. Die Heizung des Bühnenhauses lief nur schleppend. Trotz Regen und Kälte nahmen über 500 Menschen bei der zentralen Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht 1938 im Städtischen Bühnenhaus teil. „Es ist ein starkes Zeichen, dass so viele Menschen in Wesel mit ihrer Teilnahme an der Gedenkveranstaltung ihre Solidarität mit dem jüdischen Leben und dem Staat Israel zum Ausdruck bringen“, fasste Bürgermeisterin Ulrike Westkamp den Besuch zusammen.
Besonders würdevoll trug Arno Kempf, Schauspieler der Burghofbühne, Passagen aus den Erinnerungen des Weseler Juden Erich Leyens vor. Musikalisch begleitet wurde er von Ingo Borgardts (Klarinette).
Zahlreiche Teilnehmer*innen gingen im Anschluss gemeinsam im Lichtergang vom Städtischen Bühnenhaus zum Mahnmal an die ermordeten Weseler Mitmenschen jüdischen Glaubens.