
Das Städtische Museum Wesel zeigt die Kunstwerke der Finalistinnen des Erna Suhrborg-Preises und des Erna Suhrborg-Nachwuchspreises 2023. Der Erna Suhrborg-Preis, gestiftet von Gabriele und Hans-Dieter Suhrborg, wird alle drei Jahre an bildende Künstlerinnen aus Nordrhein-Westfalen vergeben, die sich durch eine hohe Qualität ihres künstlerischen Schaffens auszeichnen, ohne ein künstlerisches Hochschulstudium abgeschlossen zu haben. Die Stadt Wesel stiftet den Erna Suhrborg-Nachwuchspreis für Schülerinnen, die aus Wesel stammen oder in Wesel eine Schule besuchen.
Insgesamt gab es 130 Bewerbungen für einen der beiden Preise.
Die Finalistinnen 2023 sind:
Beate Christiana Batiajew, Jutta Brandt-Stracke, Cevahir Dilek Cahan-Geerlings, Sonja Heller, Ricarda Laber, Maria Lehmbrock, Barbara Mohr, Dagmar Reichel, Maria Rohr, Kirsten Rönfeldt, Brigitte Rost, Nicole Schillings, Dagmar Venus, Anna von der Heiden, Kerstin Waitschull, Angelika
Weinekötter, Iris Weissschuh, Katja Zander, Brigitte Zeitz, Safia Ahmadi, Zehra Aksoy, Shona Blenk, Emily Brem, Emma Elisa Dörken, Selin Güler, Emely Kocer, Emma Marie Kunst, Lucy Sammrey, Diana Sandalova und Paula Scholten.
Während der Ausstellung kann das Publikum über ihre Favoritin abstimmen, digital und per Abstimmungskarte. Abstimmungen sind bis zum 9. März 2023 möglich.
Zum Schluss der Ausstellung kommt erneut die Fachjury, bestehend aus Gabriele und Hans-Dieter Suhrborg, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Kulturdezernent Rainer Benien, Museumsleiterin Sarah Heidebroek, Gleichstellungsbeauftragter Regina Lenneps, Kim Ernst von der Niederrheinischen Sparkasse und Carla Gottwein vom Niederrheinischen Kunstverein, zusammen und kürt die Siegerin des Erna Suhrborg-Preises und des Nachwuchspreises 2023 unter Einbeziehung des Publikumsvotums.