
"Wesel liest"
Mit einer Fülle von Veranstaltungen präsentiert sich „Wesel liest“ stets im September eine Woche lang als Magnet für Leseratten. An vielen verschiedenen (außergewöhnlichen) Orten Wesels lauschen Kinder wie Erwachsene dem geschriebenen Wort. So wirbt die Stadtbücherei gemeinsam mit lokalen Veranstaltenden, Institutionen und Privatpersonen für die Förderung der Lesekultur.
"Wesel liest" findet vom 15. - 19. September 2025 statt.
Die Lesungen sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden.
Da nur ein begrenztes Platzangebot zur Verfügung steht, bitten wir bei allen Veranstaltungen um ein rechtzeitiges Kommen.
Das diesjährige Programm für Erwachsene:
Montag, 15.09.2025 | 15 Uhr | Haus Aaper Busch (Café), Aaper Weg 6-8, 46485 Wesel | Dieter Krüssmann (Freier Journalist und Künstler) liest aus Büchern von Heinz Erhardt: "Was für ein Schelm!: Noch'n Gedicht und andere Gereimtheiten" |
17:30 Uhr | Forum Sankt Nikolaus, Pastor-Janßen-Straße 1, 46483 Wesel | „Dunkel war's, der Mond schien helle“ - Gedichte zum Anhören und Mitmachen; Martin Bußmeier (Pastoralreferent, Sankt Nikolaus Wesel) liest für Kinder und Familien | |
19 Uhr | Freimaurerloge "Zum goldenen Schwerdt" (Logenhaus), Poppelbaumstraße 10, 46483 Wesel | Frank Völkert liest zum Thema "250 Jahre Freimaurerei in Wesel" | |
19 Uhr | Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel (Foyer), An der Zitadelle 13, 46483 Wesel | Andreas Otte liest aus dem Buch "Für Polina" von Takis Würger | |
19 Uhr | Stevens Autoersatzteile GmbH, Oststraße 29, 46483 Wesel | Hartmut Stevens liest aus dem Buch "Lieblose Legenden" von Wolfgang Hildesheimer: ein humorvoller Abend mit satirischen Klassikern | |
Dienstag, 16.09.2025
| 9 Uhr | Stadtwerke Wasserturm Wesel, Brandstraße 44, 46483 Wesel | Stephan Zöllner (Dozent) liest das Gilgamesch-Epos (in eigener überarbeiteter Version); mit Pause bis 11:30 Uhr: im Anschluss können Besucher*innen mit Rollsiegeln eigene Tonabdrücke erzeugen |
10 Uhr | Kapelle des Nikolaus-Stifts, Wilhelm-Ziegler-Straße 21, 46483 Wesel | Gisela Henschel (Seniorenbeirat Wesel) liest für Bewohner*innen und Gäste des Nikolaus-Stifts | |
16 Uhr | Mayersche Buchhandlung, Hohe Straße 20-22, 46483 Wesel | Dr. Elfriede Ehlers (Lesekreis Rotkehlchen) liest aus dem Buch "American Mother: Eine Geschichte von Hass und Vergebung" von Colum McCann und Diane Foley | |
18 Uhr | Willibrordi-Dom, Großer Markt, 46483 Wesel | Thomas Bergfeld (Pfarrer, Willibrordi-Dom Wesel) liest aus dem Buch "Was wäre, wenn wir mutig sind?" von Luisa Neubauer | |
18:30 Uhr | Stadtwerke Wasserturm Wesel, Brandstraße 44, 46483 Wesel | Die Theatergruppe "Theater im Turm" liest aus "Othello" von William Shakespeare (neu interpretiert) | |
19 Uhr | Scheune am Rheindeich, Auf dem Sand 12, 46487 Wesel-Perrich (bei Stefan und Sabine Döring) | Inge Puyn liest aus dem Buch "Der Bademeister ohne Himmel" von Petra Pellini © Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg | |
19 Uhr | Buchhandlung Korn, Brückstraße 13, 46483 Wesel | Wolfgang Jung und Paul Borgardts (Jüdisch-Christlicher Freundeskreis Wesel e.V.) lesen zum Thema "Jüdische Geschichten - jüdisches Leben" | |
19:30 Uhr | Forum Sankt Nikolaus, Pastor-Janßen-Straße 1, 46483 Wesel | Stefan Sühling (Pfarrer, Sankt Nikolaus Wesel) und Andere lesen das Markusevangelium; im Anschluss Einladung zum Austausch bei Brot und Wein | |
Mittwoch, 17.09.2025 | 15 Uhr | Haus am Dom, Willibrordiplatz 10, 46483 Wesel | Ingrid Sommer (Vorlesepatin der Stadtbücherei) liest aus dem Buch "Die Klatschmohnfrau" von Noëlle Châtelet; bei Kaffee und Kuchen mit Marthe und Félix |
16 Uhr | Mehrgenerationenhaus Bogen, Pastor-Janßen-Straße 7, 46483 Wesel | Grußwort des Beigeordneten Rainer Benien Kulturelle Vielfalt erleben – Eine interaktive Lesung; Idee aus „Mama Superstar: Elf Porträts über Mut, bedingungslose Liebe und kulturelle Vielfalt“ von Melisa Manrique und Manik Chander | |
18 Uhr | Stadtwerke Wasserturm Wesel, Brandstraße 44, 46483 Wesel | Turmlesung: Zu einer literarischen Turmbesteigung laden Ruth Schäfer, Silke Vogten und Gerd Heiming ein. Die Mitglieder der Gruppe "LiteraTurm" des Projekts "Dritter Ort Wesel" lesen im historischen Wasserturm Texte, in denen Türme einen festen Platz haben | |
19 Uhr | Hanseforum im Berliner Tor, Berliner-Tor-Platz 1, 46483 Wesel | Dr. Veit Veltzke liest aus seinem Buch "Die Hanse: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten" | |
19 Uhr | Willibrordi-Dom, Großer Markt, 46483 Wesel
| Christoph Kock (Pfarrer, Friedenskirche Wesel) liest zum Thema "Was (nicht) tröstet: Trauer im Spiegel von Bestsellern", u. a. aus "Dörte Hansen: Zur See" © 2022 Penguin Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH | |
Donnerstag, 18.09.2025 | 9 Uhr | Stadtwerke Wasserturm Wesel, Brandstraße 44, 46483 Wesel | Stephan Zöllner (Dozent) liest das Gilgamesch-Epos (in eigener überarbeiteter Version); mit Pause bis 11:30 Uhr: im Anschluss können Besucher*innen mit Rollsiegeln eigene Tonabdrücke erzeugen |
18 Uhr | Die Bücherei Herz-Jesu, An der Herz-Jesu-Kirche 8, 46483 Wesel | Silke Schulz (Vorlesepatin) liest aus dem Buch "Vielleicht hat das Leben Besseres vor" von Anne Gesthuysen | |
18 Uhr | VHS Wesel (Raum 300), Ritterstraße 14, 46483 Wesel | Elke Bludau (Schauspielerin) lässt Frauenliteratur wiederentdecken: Irmgard Keun, Mascha Kaléko, Vicki Baum, Colette | |
19 Uhr | LiteraTour am Konrad-Duden-Gymnasium, Barthel-Bruyn-Weg 54, 46483 Wesel | Lisa Slotta, Kerstin Schopohl, Hans-Günther Bothe, Claudia Fieting und Jan Isselhorst (Lehrer*innen) lesen an unterschiedlichen Orten in der Schule, u. a. aus den Büchern: "Reinhard Remfort: Methodisch korrektes Biertrinken ... und weitere Erkenntnisse aus einer Nacht mit Physik", © Ullstein Taschenbuchverlag, 2017 und aus "Wladyslaw Szpilman: Der Pianist: Mein wunderbares Überleben“, © Ullstein Taschenbuchverlag, 2011, Übers.: Karin Wolff; Karen Schneider und Christine Walkenhorst geben Buchempfehlungen | |
19:30 Uhr | Bootshaus der Ruderabteilung der RTGW, Am Yachthafen 7, 46487 Wesel | Horst Broß liest aus dem Buch "Schlagmann" von Evi Simeoni; mit anschließender Führung durch das Bootshaus | |
19:30 Uhr | Forum Sankt Nikolaus, Pastor-Janßen-Straße 1, 46483 Wesel | "Schreiben Sie mir, oder ich sterbe!": Judith Heiming (Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen) und Martin Bußmeier (Pastoralreferent, Sankt Nikolaus Wesel) lesen Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten und Geschichten von der ersten Liebe | |
Freitag, 19.09.2025 | 15 Uhr (Einlass ab 14:45 Uhr) | Scala Kulturspielhaus (im Kleinen Salon), Wilhelmstraße 8-10, 46483 Wesel | Nicole Hülsmann liest für Kinder ab 2 Jahren aus dem Buch "Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?: Ein Mutmachbuch von Nora Imlau für alle feinfühligen Kinder", © Carlsen Verlag GmBH, 2023 |
18:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) | Scala Kulturspielhaus (im Kleinen Salon), Wilhelmstraße 8-10, 46483 Wesel | Anita Jäkel und Frank Mienkuß lesen Kurzgeschichten unter dem Titel "BEZIEHUNGsweisen": Texte aus verschiedenen Genres und von verschiedenen Autor*innen, die von der Beziehung zwischen zwei Menschen erzählen | |
19 Uhr | Ruth Konrad, Am Rabenhufen 33, 46487 Wesel | Gunter Susen liest eigene "Rätselhafte Geschichten Band II" | |
19 Uhr | Stadtwerke Wasserturm Wesel, Brandstraße 44, 46483 Wesel | Eva Kopriosek (Autorin) liest aus ihrem Buch "Schwarze Aussichten für Hertrup-Himmelberg: Die Alice Sherlock Story Teil 1": eine unterhaltsame Mischung aus Kleinstadt-Satire und Hexen-Fantasy | |
19:30 Uhr | Forum Sankt Nikolaus, Pastor-Janßen-Straße 1, 46483 Wesel | Gregor Lauenburger liest aus seinem Buch "Alles Currywurst - oder was?: Die ganze Wahrheit über das Kultobjekt" (Co-Autor: Tim Koch); im Anschluss: Currywurst für alle! | |
20 Uhr (Einlass ab 19:30Uhr) | Scala Kulturspielhaus, Wilhelmstraße 8-10, 46483 Wesel | Norbert Meesters (Vorsitzender des Kulturausschusses Wesel) liest unter dem Motto "Tach zusammen!" Texte von Hanns Dieter Hüsch: unvergessene Liebes- und Lebenserklärungen an und über den Niederrheiner als solchen |
Contact
Phone: 02 81 / 2 03 23 55
E-Mail: buecherei@wesel.de