Content

Rathaus Online

(Online)-Dienste

Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus. 

Geoportal

Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.

Aktuelles

  • Rundsporthalle von außen

    Schlafplätze für geflüchtete Menschen in der Rundsporthalle Wesel


    Viele Menschen aus der Ukraine fliehen vor dem Krieg in ihrer Heimat. Die Stadt Wesel hat bereits in den vergangenen Tagen und Wochen zahlreiche Menschen, die vor dem Leid in der Ukraine geflohen sind, aufgenommen. Da damit zu rechnen ist, dass zeitnah weitere Menschen aus der Ukraine nach Wesel kommen, hat die Stadt Wesel mehrere Gebäude als vorübergehende Schlafplätze geprüft.

  • Server und Technik

    Smart City Wesel: Ergebnisse (Lehrforschungsbericht)


    In einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Stadt Wesel und der NRW School of Governance haben Studierende in den vergangenen Monaten erforscht, was Smart City für die Menschen in der Hansestadt Wesel bedeuten kann. Auf der Grundlage der Ergebnisse sind sogenannte „Policy Briefs“ entstanden, zusammengefasst in einem Lehrforschungsbericht.

  • Sozialamt, Herzogenring 34

    Stadt Wesel erwartet geflüchtete Menschen aus der Ukraine – „Servicepunkt“ eingerichtet


    Die Stadt Wesel bereitet sich derzeit intensiv auf ukrainische Flüchtlinge vor. Erste Familien sind bereits bei ihren Verwandten in der Stadt untergekommen. In den vergangenen Tagen hat der eingerichtete Sonderstab „Ukraine“ der Stadt Wesel wichtige Schritte umgesetzt. So sind verschiedene mögliche Unterkünfte geprüft worden. Unter anderem eignet sich die Hansaringschule. Organisatorisch ist auch ein spezieller „Servicepunkt Ukraine“ (Anlaufstelle) für die geflüchteten Menschen im Sozialbereich der Stadt Wesel (Herzogenring 34, 46483 Wesel) eingerichtet worden.

  • Test

    Gesundheitswoche für Frauen 2022


    Das Netzwerktreffen „Wesel verbindet“ organisiert vom 4. - 10. April 2022 eine „Gesundheitswoche für Frauen“. Die große Themenbandbreite von „Gesunder Ernährung“ über „Sportangebote“ bis hin zum Thema „Weibliche Genitalbeschneidung“ richtet sich an interessierte und betroffene Frauen, aber auch an Fachkräfte.

  • Ministerin Ina Scharrenbach (3. von links) und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp durchtrennten gemeinsam mit Ludwig Maritzen (2. von links) von der Hanse-Gilde Wesel das symbolische rote Band vor dem Berliner Tor. Gespannt wurde das Band zwischen den Hellebarden der mittelalterlichen "Wachen" (hier gespielt von zwei Mitgliedern der Hanse-Gilde).

    Eröffnung des Hanseforums im historischen Berliner Tor


    Mit einem außergewöhnlichen, unterhaltsamen Rahmenprogramm haben die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharrenbach, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und die Hanse-Gilde Wesel e. V. das neue Hanseforum im historischen Berliner Tor in Wesel am 19. Februar 2022 eingeweiht - passend zum 300-jährigen „Geburtstag“ des bedeutenden Gebäudes.

Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

Beteiligungen

Beteiligungen

Newsletter bestellen

Newsletter

Manage your newsletter subscriptions
Select the newsletter(s) to which you want to subscribe.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
The subscriber's email address.
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der beigefügten Datenschutzerklärung zu.
Manage existing