Content

Alle aktuellen Meldungen

Aktuelles

  • Cover "WeibsBilder"

    Weiberwege – In der Gegenwart die Vergangenheit entdecken


    Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Sonntag, 11. Mai, ab 11:00 Uhr einen besonderen Streifzug durch die Weseler Innenstadt an. Bei der Stadtführung „Weiberwege“ begeben sich die Teilnehmenden gemeinsam mit der Stadtentdeckerin Ingeborg Deselaers-Pottgießer auf Spurensuche bekannter Weseler Frauen.

  • Kampagne "Abstand halten!"

    „Abstand halten!“ – Sicheres Überholen von Radfahrenden


    Die Aktion „Abstand halten!“ der kreisangehörigen Kommunen in Zusammenarbeit mit dem Kreis Wesel und der Kreispolizeibehörde Wesel startet Anfang Mai zu Beginn der Fahrradsaison und des Stadtradelns. Im gesamten Kreisgebiet werden Banner und Plakate bereits im dritten Jahr auf die Abstandsregeln beim Überholen von Radfahrenden hinweisen.

  • Prof. Dr. Christian Rüttgers (FOM Hochschule für Oekonomie & Management) referierte 2019 zum Thema Homeoffice. Sein Vortrag „Neue flexible Arbeitswelt – Vorteile und Schattenseiten von mobilem Arbeiten“ war ein spannender Vorgriff auf die inzwischen beschleunigte alltägliche Arbeitssituation vieler Menschen.

    „Tool or fool? Wie ChatGPT unsere Arbeitswelt verändern wird“ – Stadt Wesel und DGB laden ein zum Arbeitnehmer*innen-Empfang am 29. April


    Traditionell laden die Stadt Wesel und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) - Region Niederrhein und der Ortsverband Wesel - zum Tag der Arbeit zu einem Arbeitnehmer*innen-Empfang ins Rathaus ein. In diesem Jahr findet der Arbeitnehmer*innen-Empfang am Dienstag, 29. April 2024, 18 Uhr, im Ratssaal der Stadt Wesel statt. Unter anderem begrüßt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp die Besucher*innen.

  • Wesel - ein Alttier im Diersfordter Wald

    Ranger-Spaziergänge im Jubiläumsjahr – Natur erleben, verstehen und respektieren


    Im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Kreis Wesel“ laden die Ranger des Kreises Wesel in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Wesel zu besonderen Spaziergängen in ausgewählten Schutzgebieten ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, die spannende Arbeit der Ranger kennenzulernen und mehr über die vielfältige Natur im Kreis Wesel zu erfahren.

  • Wildbienen auf Flockenblume

    „Grüne Sprechstunde“ in der Stadtbücherei: Warum Schottergärten schlecht sind und wie man sich eine „grüne Oase" schafft


    Seit Anfang Februar lädt das Klimaschutzmanagement der Stadt Wesel regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat zu einer grünen Sprechstunde in die Stadtbücherei ein. Im Rahmen dieser Sprechstunde können sich interessierte Bürger*innen über aktuelle Themen und Projekte zum kommunalen Klimaschutz informieren. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 06. Mai 2025, von 14 bis 16 Uhr statt.

  • Klimaschutzmanagerin der Stadt Wesel, Bibiana Piskurek, Erster Beigeordneter Klaus Schütz und die Fahrradbeauftragte der Stadt Wesel, Nadine Boos, mit zwei Fahrrädern im Rathaus-Innenhof

    Stadtradeln 2025 - Alle Informationen und Hintergründe


    Die Stadt Wesel beteiligt sich in diesem Jahr zum siebten Mal am STADTRADELN. Die Aktion findet in der Zeit vom 04.05.2025 bis zum 24.05.2025 statt. In drei Aktionswochen dokumentieren Bürger*innen alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit: jeder Kilometer zählt!

  • Weiße Rose als Zeichen der Trauer

    Trauerbeflaggung anlässlich des Todes von Papst Franziskus


    Innenminister Herbert Reul hat für Samstag, den 26. April 2025, anlässlich des Todes Seiner Heiligkeit Franziskus, Papst der römisch-katholischen Kirche, Oberhaupt der nichtstaatlichen souveränen Macht des Heiligen Stuhls und Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen, Trauerbeflaggung angeordnet.

  • Wesel - Großer Markt mit Willibrordi-Dom

    Schon mal ein E-Lastenrad gefahren? Die Cargobike Roadshow kommt nach Wesel


    Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Ausflug – Lastenräder liegen im Trend und haben ein großes Potenzial für die Verkehrswende. Bei der Cargobike Roadshow können Fahrspaß und Vorteile von Lastenrädern ganz praktisch „erfahren“ werden. Am Dienstag, 13. Mai 2025, gastiert das Team der Cargobike Roadshow auf Einladung der Stadt Wesel auf dem Großen Markt und bietet dort zwischen 13 und 18 Uhr allen interessierten Bürger*innen seinen Fuhrpark an E-Lastenrädern zum Testen an (offizielle Eröffnung um 13 Uhr).

  • Rathaus mit Blick auf die Info

    Stadt Wesel führt eigenes Amtsblatt ein


    Die Stadt Wesel geht einen weiteren Schritt in Richtung moderner und transparenter Verwaltung. Ab sofort gibt sie ein eigenes Amtsblatt heraus. Das "Amtsblatt der Stadt Wesel" dient als offizielles Bekanntmachungsorgan und wird bei Bedarf veröffentlicht. Damit stellt die Stadt sicher, dass wichtige Informationen schnell und zuverlässig Bürgerinnen und Bürger erreichen.

  • Güterzug

    Kurt-Kräcker-Straße in Wesel bis August voll gesperrt


    Im Rahmen der aktuell laufenden Bauphase muss die Kurt-Kräcker-Straße auf Höhe der Eisenbahnüberführung bis voraussichtlich Sonntag, 24. August 2025, für alle Verkehrsteilnehmer*innen gesperrt werden. Der Straßenverkehr wird während der Zeit über den Kaiserring - Schermbecker Landstraße - Kurt-Kräcker-Straße umgeleitet.