Großer Markt verwandelt sich am 28. August zum 3. Mal in eine Weltklasse-Sportarena bei freiem Eintritt.

- US-Amerikaner Austin Miller: Vierter der aktuellen Weltbestenliste kommt nach Wesel
- Deutsche Stabhochsprung-Elite um Torben Blech und Oleg Zernikel am Start
- Mitreißendes Spektakel nach Feierabend mitten in der Innenstadt mit Food & Drinks
- Mega-Verlosung: 2m-Flat von Expert Wesel während des Events gewinnen und Gutes tun
- Starke Wirtschaftspartner machen das Event für Bürgerinnen und Bürger erlebbar
- Jugendwettkampf im Vorprogramm und Kindertraining mit Rekordhalter Björn Otto
Wesel. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen 2023 und 2024, wird die Kreisstadt Wesel am Donnerstag, 28. August 2025 zum dritten Mal nacheinander Treffpunkt für zwölf nationale und internationale Weltklasse-Stabhochspringer. Die Zuschuer können sich nach ihrem Feierabend auf dem Großen Markt bei freiem Eintritt auf einen sportlichen Hexenkessel mit Musik, DJ, kühlen Getränken, Leckereien und eine unterhaltsame Show mit den Stars der Szene freuen. Das erste Highlight inmitten der Stadt unmittelbar nach den Sommerferien.
US-Amerikaner Austin Miller: Vierter der aktuellen Weltbestenliste kommt nach Wesel - Deutsche Stabhochsprung-Elite um Torben Blech und Oleg Zernikel am Start Neben der deutschen Elite um den aktuellen deutschen Hallenmeister Torben Blech (Bestleistung 5,86m) und den EM-Bronzemedaillengewinner Oleg Zernikel (Bestleistung 5,87m) konnte Veranstalter Kai Meesters knapp zwei Monate vor dem Event auch den USAmeraner Austin Miller verpflichten. „Das Domspringen Wesel ist ist eine super Veranstaltung mit einem fantastischem Publikum und einer Megakulisse. Wesel, ich freue mich auf euch und eine geile Party in eurer Stadt“, schickt Austin Miller Grüße aus seiner Heimat. Nur drei Springer sind weltweit in diesem Jahr höher als Miller gesprungen. „Mit 5,91m gehört Austin natürlich zu den Favoriten auf einen neuen Meetingrekord. Die Zuschauer können sich auf einen herausragenden Entertainer freuen. Auch Oleg und Torben sind in diesem Jahr sehr stark unterwegs und ich freue mich sehr, zwei so charismatische Athleten erneut in unserer Stadt begrüßen zu können“, so Kai Meesters über die prominenten Zusage der Weltklasseathleten. Als letzte Formüberprüfung für die im September anstehende Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio erwartet der 40-Jährige weitere Topathleten zum Domspringen.
So konnten in den zurückliegenden Jahren beispielsweise der Bronzemedaillen-Gewinner der Olympischen Spiele von Paris und 6m-Springer Emanouille Karalis aus Griechenland, der amtierende Hallen-Europameister Menno Vloon (NED) oder US-Champion Matt Ludwig, der mit 5,75m den Meetingrekord hält, in Wesel bestaunt werden. Das finale Athletenfeld wird sich Anfang August konstituieren, wenn die Qualifikationswettkämpfe für die WM durch sind. „Ziel ist es, den aktuellen Meetingrekord von 5,75m zu toppen. Vielleicht sehen wir in diesem Jahr den ersten Sprung über 5,80m oder 5,90m“, so Meesters.
Nicht zuletzt durch den Überflieger Armand Duplantis (SWE), der den Weltrekord inzwischen elf mal auf aktuell 6,28m verbessert hat, gilt der Stabhochsprung als eine der mitreißendsten Sportarten weltweit. „Mit dem Domspringen Wesel können wir viele Eltern und Kinder hautnah für die Leichtathletik begeistern. Der Stabhochsprung ist ein tolles Beispiel dafür, welche Begeisterungsfähigkeit unser Sport als olympische Kernsportart bei den Menschen auslöst“, sagt Dieter Jantz, Leiter der ausrichtenden Leichtathletikabteilung des Weseler TV. Und Meesters ergänzt: „Die Stabhochspringer sind für ihre Weltklasseshows bekannt und reißen die Zuschauer förmlich in ihren Bann. Mitten in Wesel springen die Athleten drei Meter vom Publikum entfernt in schwindelerregende Höhen und das zu mitreißender Musik vor der einzigartigen Kulisse des Doms. Wer das einmal erlebt hat, der kommt wieder.“
Starke Wirtschaftspartner machen Event für Bürgerinnen und Bürger erlebbar Das sehen auch die Wirtschaftspartner so. Neben den bestehenden Partnerschaften konnten neue Sponsoren hinzugewonnen werden. Die Volksbank RheinLippe hat ihr Engagement als nun exklusiver Bankenpartner aufgestockt, wie auch die in Wesel ansässige Rhenus Warehousing Solutions. Erstmals werden sich die DeltaPort GmbH, Edeka Komp und das französische Unternehmen electro calorique im Rahmen des Domspringens präsentieren. „Für das entgegengebrachte Verauen aller Partner möchte ich mich von Herzen bedanken. Das starke Engagement aus der Wirtschaft ermöglicht auch in diesem Jahr freien Eintritt für die Zuschauer beim Domspringen Wesel“, erklärt Meesters. Im VIP-Bereich der Weinzeit Askamp kommen über 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Sport zusammen. „Ich freue mich auf einen tollen Austausch rund um den Sport im Beisein von Entscheiderinnen und Entscheidern aus Wesel und erhoffe mir neue Impulse für den Sport“, erklärt Meesters die Idee des Get-togethers.

Auch Birgit Nuyken, 1. stellvertretende Bürgermeisterin Wesels, sieht das Domspringen als Leuchtturmevent und wichtigen Treffpunkt in und für Wesel: „Ich freue mich, dass wir mit dem Domspringen Wesel eine solch hochkarätige Veranstaltung mitten im Herzen unserer Stadt haben, und das bei freiem Eintritt für die Bürgerinnen und Bürger. Mein großer Dank gilt dem Veranstalter Kai Meesters, der dem Sport in Wesel seit drei Jahren neue Impulse gibt und es schafft, Wirtschaft und Politik dafür zu begeistern. Das Domspringen ist ein absoluter Publikumsmagnet und lockt viele Zuschauer auch aus der ganzen Region in unsere Stadt. Das Domspringen ist wichtig für unsere Gastronomie, Wirtschaft und stärkt den Einzelhandel“, erklärt Birgit Nuyken.
Mega-Verlosung: 2m-Flat von Expert Wesel während des Events gewinnen und Gutes tun Im Hexenkessel Wesels werden den Zuschauern auch Food und Drinks geboten. Mit der Frittenschmiede, dem Brauprojekt 777 und Froillein Wunder kommen drei bekannte Anbieter auf den Großen Markt, um für Speis und Trank zu sorgen. Highlight zwischen 15.30 Uhr und 20.30 Uhr: Alle Zuschauer können einen riesengroßen Flat-TV von Expert Wesel mit einer Bildschirmdiagonalen von zwei Metern gewinnen. Ein Los kostet zwei Euro, deren Reinerlös der Leichtathletikabteilung des WTV zufließt.
Jugendwettkampf im Vorprogramm und Kindertraining mit Rekordhalter Björn Otto Im Vorprogramm findet zudem ein Jugendwettkampf statt. Jugendliche zwischen 18 und 20 Jahren können bereits ab 15.30 Uhr bestaunt werden. Ab 17 Uhr springen sich dann die Topathleten ein, bevor gegen 18.00 Uhr das 3. Domspringen Wesel mit den Weltklasseathleten startet. „Der Stabhochsprung fasziniert Groß und Klein und ist beste Werbung für die Leichtathletik. Wir freuen uns auf ein tolles Meeting und darauf, das wieder zahlreiche Kinder das Probetraining im Rahmen des Domspringens besuchen werden. Vielleicht können wir auch diesmal neue, heranwachsende Leichtathletik-Sterne im Westenergie-Stadion begrüßen“, sagt Andrea Gross, Leichtathletiktrainerin und Leiterin der Stabhochsprunggruppe des WTV. In den letzten zwei Jahren wurden knapp 100 Kinder vom deutschen Rekordhalter im Stabhochsprung, dem Olympia-Silbermedaillengewinner Björn Otto, trainiert. Am Dienstag, 26. August werden knapp 50 Kinder im Westenergie-Stadion unter der Leitung von Otto erwartet.
Einen großen Dank spricht Kai Meesters der Leichtathletikabteilung des Weseler TV und dem Team um Abteilungsleiter Dieter Jantz aus: „Das persönliche Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer der WTV-Leichtathletikabteilung rund um Dieter Jantz trägt maßgeblich dazu bei, dass wir die Veranstaltung unter hohem zeitlichen Aufbaudruck auf dem Großen Markt auf die Beine stellen können.“
Durch den Event wird zum dritten Mal Leichtathletik-Moderator Dirk Bartholomy führen.