(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Lesezeit in der Brisürenkasematte
Schauriges in der Halloweennacht: Am Dienstag, 31.10.23, präsentiert die Buchhandlung "Lesezeit" in Voerde gemeinsam mit dem Stadtarchiv Wesel die Autorin Susanne Wingels. Sie wird aus ihrem Roman "Dunkle Geschichten vom Niederrhein" lesen. Die Lesung findet in der Brisürenkasematte in der Weseler Zitadelle statt.Corona, Krieg, Inflation – Bürgermeister*innen überreichen in Düsseldorf Ministerpräsident Hendrik Wüst „Hilferuf“
Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg und jetzt gleichzeitig Inflation – viele Städte und Gemeinden müssen mehr und mehr unerwartete Ausgaben tragen. Zudem sind zahlreiche Aufgaben, die die Kommunen von Bund und Länder übertragen bekommen haben, mehr geworden, zum Beispiel die Wohngeld-Reform oder die Unterbringung und Versorgung geflüchteter Menschen. Am Donnerstag, 21. September 2023, reiste eine Delegation von Bürgermeister*innen nach Düsseldorf, darunter Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, um Ministerpräsident Hendrik Wüst einen Brandbrief zu überreichen.Preisverleihung Klimaschutzpreis 2023
Der Klimaschutzpreis wurde 2023 zum dreizehnten Mal im Weseler Stadtgebiet ausgelobt. Am 26. September 2023 wurden drei Initiatven für vorbildliches Enagegement im Natur- und Umweltschutz im Ratssaal der Stadt Wesel mit dem Klimaschutzpreis der Stadt Wesel ausgeziechnet.In den Sommerferien schon was vor? Auf geht´s zur Ferienbetreuung im Offenen Ganztag
Auch in den Sommerferien 2024 wird die zusätzliche Ferienbetreuung am Offenen Ganztag angeboten. Zum zweiten Mal findet das Ferienprogramm für Kinder im Grundschulalter statt. Die Betreuung der Kinder erfolgt ortsnah an der jeweiligen Grundschule. Kinder, die nicht am Offenen Ganztag angebunden sind, können im Rahmen des Ferienprogramms ebenfalls am Ferienspaß teilnehmen. Nach den Herbstferien startet die Anmeldung für das Ferienprogramm an den Schulen.Ministerium informiert sich über Schulabschlusskurse in der VHS
Heike Maschner, Referatsleiterin für Weiterbildung und Referentin Frauke Eule vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW) sowie Sarah Schmitz, Referentin für den Zweiten Bildungsweg vom Landesverband der Volkshochschulen, waren zu Besuch in der VHS, um sich vor Ort ein Bild der sechs Schulabschlusskurse zu machen.