Inhalt

Rathaus Online

(Online)-Dienste

Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus. 

Geoportal

Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.

Aktuelles

  • Baustelleneinrichtung

    Straße „In der Luft“ weiterhin gesperrt


    Die Straße "In der Luft" ist wegen erforderlicher Sanierungsarbeiten im Bereich der Einmündung „Kiek in den Busch“ bis zur Einmündung Bagelstraße weiterhin bis voraussichtlich zum 02. Oktober 2023 für den Durchfahrtsverkehr gesperrt.

  • Rathaus außen

    Kommunen schlagen Alarm: Handlungsfähigkeit gefährdet


    Die Städte und Gemeinden in NRW sind tief beunruhigt über die Entwicklung der kommunalen Haushalte und fordern Bund und Land auf, schnell und entschlossen gegenzusteuern. In einem Brief an Ministerpräsident Hendrik Wüst machen 355 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister deutlich, dass die beispiellose Anhäufung von Belastungen den Fortbestand der kommunalen Selbstverwaltung gefährdet.

  • Baustelleneinrichtung

    Wichtige Kanalbauarbeiten in der Pastor-Janßen-Straße – Sperrung der Kreuzung Kaldenberg / Pastor-Janßen-Straße


    Für den Beginn der Kanalbauarbeiten in der Pastor-Janßen-Straße muss die Kreuzung Kaldenberg / Pastor-Janßen-Straße voraussichtlich ab Donnerstag, 21. September 2023, für voraussichtlich drei Wochen gesperrt werden. Die Zufahrt über die Straße Esplanade zum Kaldenberg bleibt geöffnet.

  • Hochwasser

    Meteorologischer Sommer fiel ins Wasser


    Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) haben eine Regen-Auswertung der meteorologischen Sommermonate Juni, Juli und August vorgenommen. Das Fazit: Auf den trockensten Sommer seit 1931 im Jahr 2022 folgte 2023 ein außergewöhnlich nasser Sommer mit mehreren extremen Starkregenereignissen im Emscher-Lippe-Gebiet. Alle drei Monate waren sowohl an der Emscher als auch an der Lippe deutlich nasser als im langjährigen Mittel.

  • Stadtwacht

    Kleine Weseler „Hilfspolizist*innen“: Mehr Dank- als Denkzettel verteilt


    Einmal im Jahr führt die Ordnungsbehörde der Stadt Wesel eine Denk- und Dankzettel-Aktion in Kooperation mit den Weseler Grundschulen und der Kreispolizeibehörde durch. Die Aktion soll auf das Thema Verkehrssicherheit – insbesondere auf Schulwegen und im Bereich von Schulen – aufmerksam machen. Zusammen mit der Kreispolizeibehörde verteilten die kleinen Weseler „Hilfspolizist*innen“ insgesamt 115 Denkzettel.

Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

Beteiligungen

Beteiligungen

Newsletter bestellen

Newsletter

Newsletter-Abonnements verwalten
Select the newsletter(s) to which you want to subscribe.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die E-Mail Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Manage existing