
Was bedeutet es, sein Heimatland zu verlassen – nicht aus freien Stücken, sondern aus Angst, Verzweiflung oder der Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit?
Was bleibt, wenn fast alles zurückgelassen werden muss? Und was entsteht, wenn man an einem neuen Ort ankommt?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Fotoprojekt „Schau mich an – Gesichter der Vielfalt“, das in Kooperation mit dem Integrationsbüro der Stadt Wesel und der vhs Wesel – Hamminkeln – Schermbeck entstanden ist. In 22 eindrucksvollen Portraits erzählen geflüchtete Menschen, die heute in Wesel leben, von ihrer Herkunft, ihrer Flucht und ihrem Neuanfang. Die Ausstellung macht sichtbar, was oft unsichtbar bleibt: Die Gesichter und Geschichten hinter dem Begriff „Geflüchtete“. Sie möchte Begegnung ermöglichen, Empathie fördern und ein stärkeres Bewusstsein für die Herausforderungen und Erfolge geflüchteter Menschen schaffen.
Die Ausstellung ist im Rathaus Wesel auf dem Flur vor dem Büro der Bürgermeisterin zu sehen. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen.