Aktuelles
Lesezeit in der Brisürenkasematte
Schauriges in der Halloweennacht: Am Dienstag, 31.10.23, präsentiert die Buchhandlung "Lesezeit" in Voerde gemeinsam mit dem Stadtarchiv Wesel die Autorin Susanne Wingels. Sie wird aus ihrem Roman "Dunkle Geschichten vom Niederrhein" lesen. Die Lesung findet in der Brisürenkasematte in der Weseler Zitadelle statt.In den Sommerferien schon was vor? Auf geht´s zur Ferienbetreuung im Offenen Ganztag
Auch in den Sommerferien 2024 wird die zusätzliche Ferienbetreuung am Offenen Ganztag angeboten. Zum zweiten Mal findet das Ferienprogramm für Kinder im Grundschulalter statt. Die Betreuung der Kinder erfolgt ortsnah an der jeweiligen Grundschule. Kinder, die nicht am Offenen Ganztag angebunden sind, können im Rahmen des Ferienprogramms ebenfalls am Ferienspaß teilnehmen. Nach den Herbstferien startet die Anmeldung für das Ferienprogramm an den Schulen.Ministerium informiert sich über Schulabschlusskurse in der VHS
Heike Maschner, Referatsleiterin für Weiterbildung und Referentin Frauke Eule vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW) sowie Sarah Schmitz, Referentin für den Zweiten Bildungsweg vom Landesverband der Volkshochschulen, waren zu Besuch in der VHS, um sich vor Ort ein Bild der sechs Schulabschlusskurse zu machen.Straße „In der Luft“ weiterhin gesperrt
Die Straße "In der Luft" ist wegen erforderlicher Sanierungsarbeiten im Bereich der Einmündung „Kiek in den Busch“ bis zur Einmündung Bagelstraße weiterhin bis voraussichtlich zum 02. Oktober 2023 für den Durchfahrtsverkehr gesperrt.Kommunen schlagen Alarm: Handlungsfähigkeit gefährdet
Die Städte und Gemeinden in NRW sind tief beunruhigt über die Entwicklung der kommunalen Haushalte und fordern Bund und Land auf, schnell und entschlossen gegenzusteuern. In einem Brief an Ministerpräsident Hendrik Wüst machen 355 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister deutlich, dass die beispiellose Anhäufung von Belastungen den Fortbestand der kommunalen Selbstverwaltung gefährdet.Wichtige Kanalbauarbeiten in der Pastor-Janßen-Straße – Sperrung der Kreuzung Kaldenberg / Pastor-Janßen-Straße
Für den Beginn der Kanalbauarbeiten in der Pastor-Janßen-Straße muss die Kreuzung Kaldenberg / Pastor-Janßen-Straße voraussichtlich ab Donnerstag, 21. September 2023, für voraussichtlich drei Wochen gesperrt werden. Die Zufahrt über die Straße Esplanade zum Kaldenberg bleibt geöffnet.Wer kann Streit schlichten? Stadt Wesel sucht ehrenamtliche Schiedsleute für die Schiedsamtsbezirke Wesel II und VI
Bei kleineren zivil- und strafrechtlichen Streitigkeiten helfen Schiedsfrauen und Schiedsmänner den Beteiligten, ihre Auseinandersetzung unbürokratisch und kostengünstig beizulegen. Die Stadt Wesel sucht immer wieder neue ehrenamtliche Schiedsleute, aktuell für den Bereich südliche Innenstadt, Wackenbruch, Fusternberg, Lippedorf (Schiedsamtsbezirk Wesel II) sowie für den Bereich Bislich, Diersfordt, Bergerfurth (Schiedsamtsbezirk Wesel VI). Die amtierenden Schiedspersonen für die Schiedsamtsbezirke II und VI können auch wiedergewählt werden.6. Weseler Wirtschaftsabend dreht sich um „4-Tage Woche“
Die WeselPartner, ein Zusammenschluss von bislang 19 Weseler Unternehmen, gemeinsam mit der Stadt Wesel, der Weseler Wirtschaftsförderung und Wesel Marketing, begrüßten am 13. September 2023 circa 100 Weseler Unternehmerinnen und Unternehmer zum 6. Weseler Wirtschaftsabend. „4 - Tage Woche“ lautete das Motto des Abends, in der Freddo Espressobar in der Brückstraße.Kleine Weseler „Hilfspolizist*innen“: Mehr Dank- als Denkzettel verteilt
Einmal im Jahr führt die Ordnungsbehörde der Stadt Wesel eine Denk- und Dankzettel-Aktion in Kooperation mit den Weseler Grundschulen und der Kreispolizeibehörde durch. Die Aktion soll auf das Thema Verkehrssicherheit – insbesondere auf Schulwegen und im Bereich von Schulen – aufmerksam machen. Zusammen mit der Kreispolizeibehörde verteilten die kleinen Weseler „Hilfspolizist*innen“ insgesamt 115 Denkzettel.Offener Museumstag am 24. September 2023
Der offene Museumstag lädt von 11-17 Uhr in die LEADER-Kommunen Wesel, Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck ein. Über 15 Museen, die kostenlos am Sonntag, den 24. September die Türen öffen und herzlich einladen, Kultur, Kunst, Genuss und vor allem Heimatliebe zu entdecken. Da ist für jeden was dabei!