Aktuelles
Offenlage der Zwischenergebnisse des kommunalen Wärmeplans für die Stadt Wesel
Seit Oktober 2024 arbeitet die Stadt Wesel gemeinsam mit der GERTEC GmbH an der Kommunalen Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet. Ziel dieses Konzeptes ist die Entwicklung eines strategischen Plans, der eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 ermöglicht. Die Ergebnisse sind in dem 1. Zwischenbericht zusammengefasst.Skate-Contest Auesee 2025
Der erste Skatecontest im neuen Skatepark am Auesee hat mit vollem Erfolg im Rahmen des Ferienaktionsprogramms stattgefunden. Am 19.07.2025 kamen Skater aus Rheinland, Ruhrgebiet und Niederrhein zusammen, um den neuen Park in Wesel einzuweihen. Gute 100 Personen haben sich dieses Event nicht entgehen lassen.
Neue Hörstellen der Liberation Route Europe in Wesel eingeweiht
Am Montag, 4. August, wurden bei sonnigem Wetter zwei neue Hörstationen der „Liberation Route Europe“ in Wesel-Bislich feierlich vorgestellt. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Beigeordneter Rainer Benien begrüßten die Anwesenden am Deich in Bislich, wo eine der neuen Stationen errichtet wurde.Wer kann Streit schlichten? Stadt Wesel sucht ehrenamtliche Schiedspersonen
Schiedsfrauen und Schiedsmänner helfen den Beteiligten bei kleineren zivil- und strafrechtlichen Streitigkeiten, ihre Auseinandersetzung unbürokratisch und kostengünstig beizulegen. Schiedspersonen arbeiten ehrenamtlich und werden unter Aufsicht des Amtsgerichtes tätig. Die Schiedsamtsbezirke Wesel I und Wesel III sind im Herbst 2025 neu zu besetzen. Daher macht die Stadt Wesel darauf aufmerksam, dass sich interessierte Personen um das Amt bewerben können und Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund ausdrücklich erwünscht sind.„Schau mich an – Gesichter der Vielfalt“ – Ausstellung im Weseler Rathaus
Was bedeutet es, sein Heimatland zu verlassen – nicht aus freien Stücken, sondern aus Angst, Verzweiflung oder der Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit? Was bleibt, wenn fast alles zurückgelassen werden muss? Und was entsteht, wenn man an einem neuen Ort ankommt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Fotoprojekt „Schau mich an – Gesichter der Vielfalt“, das in Kooperation mit dem Integrationsbüro der Stadt Wesel und der vhs Wesel – Hamminkeln – Schermbeck entstanden ist.Kleine Händlerinnen, kleine Händler, kleine Preise – Kindertrödelmarkt in der Innenstadt zwischen Kornmarkt und Rathaus
Im Rahmen des diesjährigen Ferienaktionsprogramms findet am kommenden Samstag, 9. August 2025, in der Innenstadt zwischen Kornmarkt und Rathaus ein Kindertrödelmarkt statt. Von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren unter anderem ausgedientes Spielzeug, zu klein gewordene Jeans und ausgelesene Bücher für ein angemessenes Taschengeld anbieten. Verkauft werden dürfen nämlich nur Kinderspielsachen, Kinderkleidung und Gebrauchsgegenstände für Kinder.Sieben Auszubildende starten 2025 in ihr Berufsleben bei der Stadt Wesel
Sieben Nachwuchskräfte haben zum 01. August 2025 ihre Ausbildung bei der Stadt Wesel begonnen. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden unter anderem durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp.Kostenloses Eltern-Kind-Spielangebot in der Weseler Innenstadt
Für junge Eltern, die mit ihrem Kleinkind eine schöne Zeit verbringen möchten, gibt es ein neues kostenfreies Angebot in der Weseler Innenstadt. Das Treffen findet wöchentlich statt.Weseler Fledermausnacht am 13. September – die verborgene Welt der heimlichen Flugkünstler
So unheimlich und faszinierend wie Fledermäuse selbst ist auch der diesjährige Veranstaltungsort der Fledermausnacht. Es geht in das Haupttorgebäude der Zitadelle Wesel, in dessen Kellergeschoss seit Jahren auch Fledermäuse überwintern. Wer mehr über diese besonderen Jäger der Nacht erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, an der diesjährigen Fledermausnacht der Stadt Wesel und der Biologischen Station am 13. September 2025 teilzunehmen.Eine große Dame wird 110 Jahre alt - Ingeborg ten Haeff
Ingeborg ten Haeff wurde am 31. Juli 1915 in Düsseldorf geboren. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Kunst, die ihr Leben prägen sollte. Von 1917 bis 1928 lebte sie in Wesel.