Aktuelles
„Demokratie lebt von Vielfalt – engagiere Dich im Integrationsrat“
Am 14. September 2025 findet parallel zur Kommunalwahl die Wahl des Weseler Integrationsrates statt. Unter dem Titel „Demokratie lebt von Vielfalt – engagiere Dich im Integrationsrat“ lädt die Integrationsbeauftragte der Stadt Wesel, Lotte Goldschmidtböing, am Donnerstag, den 5. Juni 2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein.Inklusion in Bewegung: Die SONRW Sport-Tour macht Halt in Wesel
Die Hansestadt Wesel hatte sich Ende 2023 darum beworben, Gastgeber Stadt der Special Olympics NRW Landesspiele 2027 zu werden. Auch wenn die Stadt Wesel den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesspiele der Special Olympics NRW (SONRW) zunächst nicht erhalten hat, war damit die Geschichte noch lange nicht zu Ende. Im Gegenteil – mit viel Engagement und Herzblut wurde die Idee weitergetragen. Heute ist klar: Wesel ist eine von drei Gastgeber Städten der SONRW Sport-Tour, einem inklusiven Sportevent, das nicht nur sportliche Höchstleistungen zeigt, sondern auch gesellschaftlich bewegt.Großer Markt barrierefrei - Stadt bittet um Hinweise
Wer den Wochenmarkt in Wesel auf dem Großen Markt kennt, wird die markanten portugiesischen Pflastersteine bemerkt haben. Die Steine waren im Frühjahr 1990 vollständig verlegt. Sie geben dem Platz seinen Charakter, jedoch gibt es dabei einen Haken: sie sind nicht barrierefrei. Aus diesem Grund hat der Stadtentwicklungsausschuss in seiner Sitzung am 7. Mai 2025 beschlossen, eine Probefläche im Sinne der Barrierefreiheit herzustellen. Die Stadt Wesel bittet um Hinweise.Neue Rheinbad-Linie 78 und Mobilstationen
Um ins neue Bad bequem mit dem Bus anreisen zu können, wurde eine neue Buslinie geschaffen. Gut ist, dass die neue Linie neben dem Rheinbad auch das Freizeit- und Naherholungsgebiet Aue (Auesee, Minigolf, Auestadion, dem-nächst Skatepark und Trendsportanlage usw.) anfährt. Damit ist es gelungen neben dem Radverkehr eine umweltfreundliche und einfache Möglichkeit zu schaffen, schnell zum Rheinbad und ins Freizeit- und Naherholungsgebiet in die Aue zu kommen.Ehrenamtspreis 2025: Vorschläge können eingereicht werden
Um ehrenamtlich tätigen Menschen in unserer Stadt zu danken und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen, beschloss der Rat der Stadt Wesel im Juli 2013, einen städtischen Ehrenamtspreis zu verleihen. Ab sofort können Vorschläge eingereicht werden. Einsendeschluss für die Vorschläge ist Freitag, 15. August 2025.
Schlichten statt Richten – Stadt Wesel dankt ehrenamtlichen Schiedspersonen
Als Dank und Zeichen der Wertschätzung hat die Stadt Wesel die ehrenamtlichen Schiedspersonen aus Wesel in das Rathaus Wesel eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die bewährten Streitschlichter unter anderem mit Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und dem städtischen Justitiar Jörg Henrich aus.Ein Vortrag der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel, der begeistert hat: „KI und Frauenpower“
Am Mittwoch, 14. Mai 2025, fand in der FOM Hochschule in Wesel der Vortrag „KI und Frauenpower“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel. Der Referent des Vortrages, Professor Dr. Rüdiger Buchkremer (wissenschaftlicher Direktor des Instituts für IT-Management & Digitalisierung), begeisterte die zahlreichen Teilnehmerinnen mit seinen Ausführungen zur Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Alltag und im Berufsleben von Frauen.INGE meets KARO
Vom 19. bis zum 23. Mai 2025 findet bereits zum dritten Mal das Anti-Gewalt-Projekt der Ida-Noddack-Gesamtschule in Kooperation mit dem Jugendzentrum KARO der Stadt Wesel statt. Nach den erfolgreichen Durchführungen in den Jahren 2023 und 2024 setzen Schule und Jugendzentrum ihre bewährte Zusammenarbeit auch in diesem Jahr fort.Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel 2025 - Informationen und Anmeldung
Das Programm sowie Informationen und Hintergründe zum Ferienaktionsprogramm finden Sie hier.Bürgermeisterin Ulrike Westkamp besucht Partnerstadt Felixstowe
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp hat Wesels Partnerstadt Felixstowe in Großbritannien Ende April besucht. Anlass der Reise war die Einladung zum traditionell jährlich stattfindenden Mayor’s Ball (Wohltätigkeitsball). Bei dem traditionellen Bürgermeisterball kommen die Einnahmen durch den Verkauf von Eintrittskarten und Tombola-Losen jedes Jahr sozialen Zwecken zugute.