Aktuelles
Stadtbücherei lädt ein: Vorlesen schafft Zukunft
Laut Vorlesemonitor 2023 wird vier von zehn Kindern nicht oder nur selten vorgelesen. Darauf machen seit 20 Jahren die Initiatorinnen des Bundesweiten Vorlesetages gemeinsam mit vielen freiwillig Engagierten aufmerksam. Die Stadtbücherei Wesel lädt zu Vorlese-Aktionen ein.Petition zum Erhalt des Globus-Marktes in Wesel
Am Dienstag, 22. Oktober 2024, empfing Bürgermeisterin Ulrike Westkamp im Weseler Rathaus Mitarbeiterinnen des Globus-Marktes Wesel, die ihr eine Petition zum Erhalt des Marktes überreichten. Die Petition, die zu diesem Zeitpunkt schon 1.265 Online- und 178 vor Ort-Unterzeichnungen erhalten hat, ist eine direkte Reaktion auf die Nachricht von der geplanten Schließung des erst im Jahr 2023 eröffneten Globus-Standorts.Gründung des Inklusionsbeirates der Stadt Wesel: Ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe
Die Stadt Wesel hat einen bedeutenden Schritt in Richtung mehr Teilhabe und Inklusion gemacht: am 23. Oktober 2024 fand die erste konstituierende Sitzung des neu gegründeten Inklusionsbeirates statt.Schenkung für das Städtische Museum
Das Städtische Museum hat eine Schenkung des Künstler:innenduos wear&tear erhalten. Vier Werke aus der vergangenen Ausstellung »another line in our cv«, die von Mai bis Juli 2024 im Städtischen Museum in der Innenstadt zu sehen war, bereichern zukünftig die Sammlung.Langeweile in den Sommerferien? Spaß bei der Ferienbetreuung im Offenen Ganztag
Auch in den Sommerferien 2025 wird die zusätzliche Ferienbetreuung am Offenen Ganztag angeboten. Nach den Herbstferien startet die Anmeldung für das Ferienprogramm an den Schulen. Bis zu 20 Kinder, die nicht im Offenen Ganztag angemeldet sind, können zusätzlich an den Standorten betreut werden.Baubeginn für den Endausbau Bleicherstege
Die Bleicherstege wurde in den 1990 Jahren gebaut. Die Fahrbahn befand sich zuletzt in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Aufgebrochener Asphalt wurde in der Vergangenheit lediglich „geflickt“. Nun wird die Bleicherstege barrierefrei in Pflasterbauweise zum verkehrsberuhigten Bereich neugestaltet. Vor allem Fußgänger*innen, insbesondere mobilitätseingeschränkte Menschen, profitieren von dem Umbau. Baubeginn ist am kommenden Montag, 7. Oktober 2024.Spielplatz "Im Brüggemannsfeld" eingeweiht
Der Spielplatz „Im Brüggemannsfeld“ wurde nach einer erfolgreichen Beteiligungs-phase von anwohnenden Kindern und deren Familien neu gestaltet und kann nun offiziell eingeweiht werden.B58: Rheinbrücke Wesel ab 14.10. nur einspurig befahrbar
Ab Montag, 14. Oktober, werden die beiden innenliegenden Fahrspuren auf der Rheinbrücke Wesel im Zuge der B58 für den Verkehr gesperrt. Im Auftrag der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein werden ab dann an der Brücke Seildämpfer an den Fußpunkten bestimmter Schrägseile eingebaut, um bei Starkwinden Seilschwingungen abzudämpfen und so zu vermeiden. Die Arbeiten sollen voraussichtlich zwei Monate dauern.Emmerich – Oberhausen: DB steht in den Startlöchern für anstehenden Baumarathon
Intensive Bauphase vom 1. November 2024 bis 17. Mai 2026 • Fokus der Arbeiten rund um die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal • Projektteam bündelt für eine starke Schiene zusätzlich Arbeiten an Gleisen, Weichen, Verkehrsstationen, Oberleitung, Brücken und Lärmschutzwänden • Strecke ist 70 Prozent der Bauzeit eingleisig befahrbarNovomoskovsk – Besuch ukrainischer Kinder und Jugendlicher, ein Benefizkonzert und ein bevorstehender Hilfstransport
Vor den Bomben fliehen, eine Auszeit von dem tristen Alltag –der Rat der Stadt Wesel hat im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Novomoskovsk Kinder und Jugendliche zu einer Ferienfreizeit in die Hansestadt Wesel eingeladen. Dank Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und städtischen Haushaltsmitteln konnte die Ferienfreizeit organisiert werden. 18 Kinder sowie drei Betreuerinnen waren vom 8. bis zum 21. Juli in Wesel.