Inhalt

Ehrenamtspreis 2025: Vorschläge können eingereicht werden

Bereits zum dreizehnten Mal wird in diesem Jahr der Ehrenamtspreis der Stadt Wesel ausgeschrieben. 

Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Bestandteil für viele Bereiche unserer Gesellschaft und unserer Stadt, z. B. in Sport, Kultur oder im sozialen und kirchlichen Bereich.  

Um ehrenamtlich tätigen Menschen in unserer Stadt zu danken und ihnen Wertschätzung entgegenzubringen, beschloss der Rat der Stadt Wesel im Juli 2013, einen städtischen Ehrenamtspreis zu verleihen.

Wie wichtig diese öffentliche Anerkennung ist, zeigen die vielfältigen Vorschläge der letzten Jahre und die positive Resonanz, die auf die Auslobung des Ehrenamtspreises erfolgte. Bearbeitet wird das Thema „Ehrenamt“ im Büro der Bürgermeisterin in enger Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Wesel.

Der städtische Ehrenamtspreis umfasst:

  • eine Ronde mit persönlicher Gravur
  • eine Ehrenurkunde
v. l.: Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Yvonne Schmidt vom Seniorenbeirat, sowie Kerstin Clarendahl vom Büro der Bürgermeisterin stellen den Ehrenamtspreis vor - hier im Besprechungszimmer im Rathaus Wesel
v. l.: Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Yvonne Schmidt vom Seniorenbeirat, sowie Kerstin Clarendahl vom Büro der Bürgermeisterin

Kriterien

Für die Vergabe des Ehrenamtspreises hat der Rat folgende Kriterien zugrunde gelegt: 

  1. Die Personen, Gruppen oder Vereine engagieren sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl.
  2. Die zu Ehrenden sind seit mindestens drei Jahren ehrenamtlich tätig.
  3. Eigenvorschläge sind nicht zulässig. Gruppen und Vereine dürfen aber Personen aus ihren eigenen Reihen vorschlagen.
  4. Die Vorschläge sind schriftlich zu begründen.
  5. Ehrungen von Personen, Gruppen oder Vereinen in zwei aufeinander folgenden Jahren sind nicht möglich.
  6. Es können nur ehrenamtlich Tätige vorgeschlagen werden, die im Stadtgebiet Wesel aktiv sind.

Wer den Preis verliehen bekommt, entscheidet der Haupt- und Finanzausschuss auf Vorschlag einer Kommission mit Vertreter*innen aus Verwaltung, Seniorenbeirat und Stadtjugendring. Zusätzlich steht ein Platz für den Jugendrat der Stadt Wesel zur Verfügung.

Um den besonderen Charakter des Ehrenamtspreises zu unterstreichen, wird die Zahl der jährlichen Auszeichnungen auf zehn begrenzt.

Vereine, Verbände und Organisationen aus Wesel erhalten in den nächsten Tagen ein Anschreiben der Bürgermeisterin mit der Bitte, geeignete Einzelpersonen oder Gruppen für den Ehrenamtspreis 2025 vorzuschlagen. 

Auch wer keine Post erhält, kann ehrenamtlich Tätige vorschlagen. Unter "Links" steht ein Online-Formular zur Einreichung der Vorschläge zur Verfügung. 

Einsendeschluss für die Vorschläge ist Freitag, 15. August 2025.

Nach der Auswahl geeigneter Preisträger*innen durch die Auswahlkommission entscheidet der Haupt- u. Finanzausschuss nichtöffentlich in seiner Sitzung am Dienstag, 23. September 2025, über die Menschen, die mit dem städtischen Ehrenamtspreis ausgezeichnet werden sollen.

Die Verleihung der Ehrenamtspreise ist in einem feierlichen Rahmen in Anlehnung an den Internationalen Ehrenamtstag für Anfang Dezember 2025 geplant. Der Ehrenamtstag wird in enger Kooperation mit dem Seniorenbeirat vorbereitet.

Ehrenamtskarte des Landes NRW

Die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen wurde in Wesel zum 1. Januar 2014 eingeführt. Bisher wurden 438 Karten ausgegeben. 
Es gibt unterschiedliche, attraktive Vergünstigungen - nicht nur auf Landesebene, sondern auch hier in Wesel. Beispielsweise erhalten Inhaber*innen beim LVR-Niederrheinmuseum Wesel 50 % Ermäßigung auf Eintrittskarten für Dauer- und Sonderausstellungen. Bei Wohntrend wird ein Rabatt von 10 % auf einen Artikel gewährt. Eine Auflistung aller Angebote finden Interessierte auf der städtischen Internetseite, www.wesel.de, oder in der APP „Ehrenamtskarte NRW“. 

Die Karten haben drei Jahre Gültigkeit. Sie müssen dann neu beantragt werden. Sofern die Kriterien für den Erhalt der Ehrenamtskarte weiterhin erfüllt werden, reicht es, einen Folgeantrag auszufüllen und einzureichen. Dann wird eine neue Ehrenamtskarte ausgegeben, die wiederum drei Jahre gültig ist.
 

Jubiläums-Ehrenamtskarte des Landes NRW

Seit November 2022 vergibt die Stadt Wesel zudem auch die Jubiläums-Ehrenamtskarte des Landes NRW. Inhaber*innen dieser Karte erhalten ebenfalls Vergünstigungen – in Wesel und ganz NRW. Die Karte kann an besonders langjährige Ehrenamtliche ausgegeben werden. Mindestens 25 Jahre müssen potenzielle Inhaber*innen ehrenamtlich aktiv sein bzw. es gewesen sein. Die Jubiläums-Ehrenamtskarte läuft entgegen der „normalen“ Ehrenamtskarte nicht ab – sie besitzt nach Ausstellung eine lebenslange Gültigkeit.

Kontakt