Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Aktuelles

  • Gunter Demnig mit den ersten in Wesel verlegten Stolpersteinen

    Grimme-Online-Award 2023 für die „Stolperstein NRW“-App – auch Wesel ist dabei


    Jedes Jahr vergibt das Grimme Institut in Köln Preise für deutschsprachige Online-Angebote. Dieses Jahr wurde in der Rubrik „Wissen und Bildung“ der Grimme-Online-Award an das „Stolperstein NRW“-Projekt des WDR vergeben. In der App und auf der Website „Stolpersteine NRW“ (https://stolpersteine.wdr.de/) des WDR sind rund 16.000 Stolpersteine digital erfasst. In Zusammenarbeit mit Initiativen vor Ort – in Wesel mit dem Stadtarchiv – arbeitet die Anwendung gegen das Vergessen.

  • Beleuchtete Hütten im Winter

    Aussteller für den Weseler Hüttenzauber 2023 und 2024 gesucht


    Im Jahr 2023 plant WeselMarketing zwei Weihnachtsmärkte. Am 1. Adventwochenende findet der traditionelle Adventmarkt mit zahlreichen ausstellenden Vereinen auf dem Großen Markt statt. Ganz neu soll in 2023 zusätzlich ein Weihnachtsmarkt im Heubergpark stattfinden. Geplant ist der Weseler Hüttenzauber vom Mittwoch, dem 06. Dezember bis Sonntag, dem 10. Dezember 2023 und rundet somit das zweite Adventwochenende ab. Dafür sucht WeselMarketing noch interessierte Aussteller.

  • Foto Frauencafé des Integrationsrates am 27.01.2023

    Stadt Wesel fördert „Soziale Angebote“ – Förderrichtlinie wurde veröffentlicht


    „Wie wollen wir 2030 in Wesel leben?“ - Unter diesem Motto haben Bürger*innen gemeinsam mit der Stadt Wesel und sozialen Institutionen eine Bestandsaufnahme sozialer Angebote und Herausforderungen in Wesel durchgeführt. Dabei formulierten die Teilnehmer*innen Ziele und entwickelten gemeinsam erste Ideen für die Zukunft. Mit Hilfe des Förderprogramms „Soziale Angebote“ sollen nun Projekte, die auf diesen konzeptionellen Grundlagen basieren, umgesetzt werden.

  • Stadt Wesel und Hochschulen für neuen Innovationscampus am Standort Niederrheinhalle


    Längst diskutieren die Menschen in der Hansestadt über die Zukunft der Niederrheinhalle, der großen, ehemaligen Veranstaltungshalle der Stadt. Die bisherigen Überlegungen zur Zukunft der Niederrheinhalle zielen überwiegend auf einen Neubau als reine Veranstaltungshalle. Gemeinsam mit den Hochschulen Rhein-Waal (HSRW) und Ruhr-West (HRW) prüft die Stadt Wesel eine weitere Idee: auf der Fläche der Niederrheinhalle könnte ein Innovationscampus entstehen.

  • Das Foto zeigt eine Schulklasse bei einer Lesung.

    "Neustart Kultur" ermöglicht drei Lesungen in der Stadtbücherei


    Dank des Projekts „Tausende literarische (Wieder-) Begegnungen mit Autorinnen und Autoren“ konnte die Stadtbücherei Wesel einige weiterführende Schulen zu interaktiven Lesungen einladen.

  • Sozialamt, Herzogenring 34

    Soziale Einrichtungen erhalten finanzielle Unterstützung – Weitere Mittel stehen zur Verfügung


    Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Kreisen, Städten und Gemeinden finanzielle Mittel zur Unterstützung sozialer Einrichtungen zur Verfügung. Die Mittel aus dem Landesprogramm „Stärkungspakt NRW – Gemeinsam gegen Armut“ sollen helfen, krisenbedingt gestiegene Kosten (zum Beispiel Strom- und Gaskosten) sozialer Einrichtungen aufzufangen. Ebenso dient das Geld, dem gestiegenen Bedarf der Angebote gerecht zu werden. Da das Budget noch nicht vollständig ausgeschöpft ist, können Einrichtungen weiterhin Bedarf melden.

  • Auftaktveranstaltung der Gesundheitswoche im Ratssaal der Stadt Wesel

    Geht unter die Haut – Über 60 Frauen aus verschiedenen Nationen beim Auftakt der Gesundheitswoche zum Thema Herzgesundheit


    Es ist eine Herzensangelegenheit, wenn Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin im Marien-Hospital Wesel, über die Herzgesundheit referiert. Über 60 Frauen aus unterschiedlichen Nationen haben an der Auftaktveranstaltung der „Gesundheitswoche für Frauen“ am 8. Mai 2023 im Ratssaal teilgenommen.

  • E-Smart, der geladen wird

    Energiequartier Schepersfeld informiert zu Photovoltaik und E-Mobilität - Jetzt kostenlos anmelden zum Themenabend am 11. Mai 2023


    Am Donnerstag, 11. Mai 2023, ab 18:00 Uhr, findet eine kostenlose Veranstaltung zum Thema Photovoltaik und E-Mobilität im Sitzungszimmer des Rathauses (Raum 115 in der 1. Etage des Altbaus) der Stadt Wesel statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

  • Der Ausszubildende Niklas Wilken stellt im Rathausinnenhof die neuen, übersetzten Flyer vor.

    Zahlen, Daten, Fakten 2023 – Informationsflyer über die Stadt Wesel jetzt auch auf Englisch


    Der Auszubildende der Stadt Wesel Niklas Wilken hat in einer Projektarbeit in seinem Ausbildungsabschnitt den Informationsflyer der Stadt Wesel „Zahlen, Daten, Fakten 2023“ ins Englische übersetzt.

  • Tekesha Martinez - Bürgermeisterin der Stadt Hagerstown

    Neue Bürgermeisterin in Hagerstown – Tekesha Martinez übernimmt das Amt von Emily Keller


    2020 wählten die Menschen in Hagerstown, Wesels Partnerstadt in den USA, bei den Kommunalwahlen mit Emily Keller zum ersten Mal eine Bürgermeisterin. Der Gouverneur des Bundesstaats Maryland, Wes Moore, hat vor einigen Wochen Emily Keller zur Sonderbeauftragten für Opioidbekämpfung des Bundesstaates Maryland ernannt. Deshalb ist sie als Bürgermeisterin von Hagerstown zurückgetreten. Der Stadtrat in Hagerstown hat daraufhin die Stadträtin Tekesha Martinez zur neuen Bürgermeisterin gewählt.