Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Aktuelles

  • E-Smart, der geladen wird

    Energiequartier Schepersfeld informiert zu Photovoltaik und E-Mobilität - Jetzt kostenlos anmelden zum Themenabend am 11. Mai 2023


    Am Donnerstag, 11. Mai 2023, ab 18:00 Uhr, findet eine kostenlose Veranstaltung zum Thema Photovoltaik und E-Mobilität im Sitzungszimmer des Rathauses (Raum 115 in der 1. Etage des Altbaus) der Stadt Wesel statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.

  • Strand in Felixstowe

    Bürgermeisterin Ulrike Westkamp besucht Partnerstadt Felixstowe


    Bürgermeisterin Ulrike Westkamp hat mit Mitgliedern der Partnerschaftsvereinigung Wesel-Felixstowe e. V. Wesels Partnerstadt Felixstowe in Großbritannien besucht. Anlass der Reise war die Einladung zum traditionell jährlich stattfindenden Mayor’s Ball. Auch der neue Bürgermeister der Partnerstadt Salzwedel, Olaf Meining, reiste nach Felixstowe.

  • Feierabendmarkt in Wesel aus der Vogelperspektive

    Am 4. Mai startet die Feierabendmarkt-Saison


    Am 4. Mai präsentiert WeselMarketing den Feierabendmarkt auf dem Großen Markt. Ab 16 Uhr offerieren zum Auftakt der Feierabendmarkt-Saison gleich 18 Händler ihr Angebot. Mit dabei sind alte Bekannte, wie das Brauprojekt 777, Walter Bräu und Caffé Appellissimo aber auch viele neue Akteure.

  • Der Ausszubildende Niklas Wilken stellt im Rathausinnenhof die neuen, übersetzten Flyer vor.

    Zahlen, Daten, Fakten 2023 – Informationsflyer über die Stadt Wesel jetzt auch auf Englisch


    Der Auszubildende der Stadt Wesel Niklas Wilken hat in einer Projektarbeit in seinem Ausbildungsabschnitt den Informationsflyer der Stadt Wesel „Zahlen, Daten, Fakten 2023“ ins Englische übersetzt.

  • Tekesha Martinez - Bürgermeisterin der Stadt Hagerstown

    Neue Bürgermeisterin in Hagerstown – Tekesha Martinez übernimmt das Amt von Emily Keller


    2020 wählten die Menschen in Hagerstown, Wesels Partnerstadt in den USA, bei den Kommunalwahlen mit Emily Keller zum ersten Mal eine Bürgermeisterin. Der Gouverneur des Bundesstaats Maryland, Wes Moore, hat vor einigen Wochen Emily Keller zur Sonderbeauftragten für Opioidbekämpfung des Bundesstaates Maryland ernannt. Deshalb ist sie als Bürgermeisterin von Hagerstown zurückgetreten. Der Stadtrat in Hagerstown hat daraufhin die Stadträtin Tekesha Martinez zur neuen Bürgermeisterin gewählt.

  • Historisches schwarzes Telefon mit Wählscheibe

    Neue Telefonnummer der Grundschule Feldmark


    Die Gemeinschaftsgrundschule Feldmark hat eine neue Telefonnummer erhalten. Ab sofort ist die Schule unter folgender Rufnummer zu erreichen: 02 81 / 20 67 18-0.

  • Churchill, Eisenhower und Montgomery an der Gaststätte „Wacht am Rhein“, 25. März 1945

    Stadt Wesel erhält erneut Fördergelder vom Heimatministerium NRW – Weitere „Hörsteine“ geplant


    Die Stadt Wesel erhält aus dem Förderprogramm „Heimat-Zeugnis“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen rund 80.000 Euro für ein Projekt der Public History. Im Rahmen des Projekts Liberation Route Europe schafft das Stadtarchiv Wesel zusammen mit dem Liberation Route NRW e. V. zehn sogenannte Hörsteine.

  • Zahlen Daten Fakten 2023

    Zahlen, Daten, Fakten 2023 – Informationsflyer über die Stadt Wesel aktualisiert


    Die Mitarbeiterin der Stadt Wesel Maike Bölting hat in einer Projektarbeit in ihrem letzten Ausbildungsabschnitt den Informationsflyer der Stadt Wesel „Zahlen, Daten, Fakten 2022“ aktualisiert.

  • Auslobung des Integrationspreises 2023: Der Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Wesel, Cihan Sarica, Kim Ernst von der Niederrheinische Sparkasse RheinLippe, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, die Integrationsbeauftragte der Stadt Wesel, Claudia Wenzel sowie Beigeordneter Rainer Benien präsentieren Plakate für den Integrationspreis der Stadt Wesel.

    Integrationspreis der Stadt Wesel 2023 - Ab sofort Vorschläge einreichen


    Vorgeschlagen und ausgezeichnet werden Personen oder Gruppen, die sich in Wesel in besonderer Weise für gleichberechtigtes und friedliches Miteinander in der Gesellschaft einsetzen und so um die Integration verdient gemacht haben. Ab sofort können Vorschläge/Bewerbungen eingereicht werden. Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe unterstützt den Preis mit 750 Euro.

  • Flashlight-Tour in Wesel

    Neue Stadtführung im Programm – Flashlight-Tour


    Im Rahmen von Wesel im Kerzenlicht konnten Interessierte zum ersten Mal an der neuen Flashlight-Stadtführung teilnehmen. Der Andrang war so groß, dass zwei Gruppen ausgerüstet mit Taschenlampen und in Begleitung von erfahrenen Stadtführern Wesel erkundet haben. Nach dem erfolgreichen Start der Flashlight-Tour im Januar findet die Flashlight-Tour an vier weiteren Terminen statt.