
Mit der Gründung des „Netzwerks berufliche Bildung Wesel“ bündeln regionale Weiterbildungsanbieter, Unternehmen und Institutionen ihre Kräfte, um die berufliche Bildung in Wesel zu stärken. Ziel des Netzwerks ist es, Transparenz im Weiterbildungsmarkt zu schaffen, Kooperationen zu fördern und lebenslanges Lernen aktiv zu unterstützen.
„Mit diesem Netzwerk schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der beruflichen Bildung. Durch die enge Zusammenarbeit der Mitglieder wollen wir die Qualität und die Vielfalt der Weiterbildungsangebote weiterentwickeln und den Menschen in Wesel neue Perspektiven eröffnen“, erklärt Christine Klem, Sprecherin des Netzwerks.
Das Netzwerk setzt sich für eine engere Kooperation von Bildungsträgern, Unternehmen und öffentlichen Institutionen ein. Dazu zählen Maßnahmen wie die Verbesserung der Transparenz über bestehende Angebote, gemeinsames Bildungsmarketing sowie die Bereitstellung von Informationen zu möglichen Fördermitteln für Weiterbildung. Zudem sollen neue Instrumente entwickelt werden, um weitere Zielgruppen für berufliche Qualifizierung zu gewinnen.
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp betont die Bedeutung der Initiative für die Stadt: „Weiterbildung ist ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Wesel. Mit dem neuen Netzwerk schaffen wir ein starkes Bündnis, das dazu beiträgt, Wesel als Bildungs- und Wirtschaftsstandort weiter voranzubringen. Das Netzwerk wird maßgeblich dazu beitragen, Fachkräfte in der Region zu halten und neue Perspektiven für Bürgerinnen und Bürger zu schaffen“.
Auch die Agentur für Arbeit Wesel unterstützt das Projekt mit Nachdruck: „Die enge Vernetzung von Bildungsanbietern und Unternehmen ist ein entscheidender Schritt, um den Fachkräftemangel aktiv zu bekämpfen. Durch gezielte Qualifizierungsangebote können wir Menschen neue berufliche Chancen eröffnen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Wesel stärken“, sagt Christian Parnitzke von der Arbeitsagentur.