Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Aktuelles

  • Neues Kunstwerk im öffentlichen Raum


    Der Künstler Lars Breuer aus Köln gestaltet zurzeit die Stirnwand der VHS am Betriebshof des Bühnenhauses. Sein Entwurf für die Wand bezieht sich auf seine Ausstellung „Stories“ im Städtischen Museum gleich nebenan, die von April bis Juli 2022 stattfand.

  • Blaue Eselfigur des Städtischen Bühnenhauses Wesel.

    Vorverkauf hat begonnen


    Im September startet die Saison 2023/24 im Städtischen Bühnenhaus. Zum Auftakt gastiert im Rahmen der Kulturnacht die Kabarettistin Susanne Pätzold mit ihrem Programm „Multiple Choice“. Der Eintritt hierzu ist frei.

  • Weltkindertag 2021

    Weltkindertag 2023 - Festprogramm am 16. September


    jedes Jahr feiern hunderttausende Kinder und Eltern in Deutschland rund um den 20. September den Weltkindertag. Wie im vergangenen Jahr möchte die Stadt Wesel gemeinsam mit UNICEF und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe in Wesel ein Zeichen zum Weltkindertag setzen. Der Rathausinnenhof wird erneut zu einer großen Mal- und Spielfläche für Kinder und Jugendliche umfunktioniert.

  • Bushaltestelle

    Wesel-Büderich: Bauarbeiten / Änderungen Busverkehr


    Aufgrund der Vollsperrung der Gindericher Straße in Wesel-Büderich vom 16. August bis voraussichtlich 15. Dezember 2023 kann die Linie 67 den Ortsteil Büderich nicht bedienen. Richtung Geldern nutzen Sie bitte alternativ die Linie SB7. Zustieg in die Linie 67 kann an den Haltestellen „Ginderich Post“ oder „Restaurant Lindenwirtin“ erfolgen.Richtung Wesel kann die SB 7 und die Linie 68 genutzt werden. Zur Schülerbeförderung bedient die Linie 66 um 7:06 Uhr die Haltestelle „Marktstraße“, um 7:08 Uhr die Haltestelle „Alte Mühle“ in Richtung Xanten sowie um 13:12 Uhr und 13:57 Uhr die Haltestelle „Marktstraße“ Richtung Wesel Bf.

  • Baustelleneinrichtung

    Stadtwerke erneuern Pumpwerk und Niederschlagswasser-behandlungsanlage an der Gindericher Straße – Vollsperrung der Gindericher Straße in Höhe Hsnr. 4 ab 14.08.2023


    Die Erneuerung des Schmutzwasserpumpwerkes und der Niederschlags-wasserbehandlungsanlage an der Gindericher Straße (gegenüber Hausnummer 4) haben inzwischen begonnen. Die Arbeiten sind nunmehr so weit vorangeschritten, dass ab 14.08.2023 eine Vollsperrung der Gindericher Straße in Höhe Hsnr. 4 erforderlich ist.

  • Schule hat begonnen

    "Schule hat begonnen": Verkehrssicherheit zum Start des neuen Schuljahres


    Mit Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 7. August 2023, kehren die Schüler*innen wieder in das Weseler Straßenbild zurück.

  • v. l.: Das Team des Pflegekinderdienstes der Stadt Wesel - Clara Gamerschlag, Michelle Kann, Christine Krone, Linda Köhler (Teamleitung), Julia Krakowczyk und Anna Kühsel

    Gemeinsam lachen, gemeinsam feiern – Sommerfest des Pflegekinderdienstes der Stadt Wesel großer Erfolg


    Der Pflegekinderdienst der Stadt Wesel hat nach Corona-bedingter „Pause“ alle Kinder, Jugendlichen und deren Pflegeeltern, Adoptiveltern sowie Vormünder aus Wesel zum jährlichen Sommerfest auf den Ponyhof Leiting in Isselburg eingeladen.

  • Betreuungsstelle

    Informationen rund um das Thema Vorsorgevollmachten


    Die Mitarbeiter*innen der Betreuungsbehörde der Stadt Wesel beraten Interessierte zum Thema Vorsorgevollmacht bzw. zur Vollmacht in den Räumlichkeiten des Marienhospitals Wesel und des Evangelischen Krankenhauses Wesel.
    Im Marienhospital Wesel am 30.08.2023, 27.09.2023, 25.10.2023 und am 29.11.2023 jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr.
    Im Ev. Krankenhaus Wesel am 02.08.2023, 06.09.2023, 04.10.2023, 08.11.2023 und am 06.12.2023 jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr.

  • Auslobung des Integrationspreises 2023: Der Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Wesel, Cihan Sarica, Kim Ernst von der Niederrheinische Sparkasse RheinLippe, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, die Integrationsbeauftragte der Stadt Wesel, Claudia Wenzel sowie Beigeordneter Rainer Benien präsentieren Plakate für den Integrationspreis der Stadt Wesel.

    Doris Kusmanov erhält den Integrationspreis 2023 der Stadt Wesel


    ​​​​​​​Seit 2009 vergibt der Integrationsrat der Stadt Wesel den Integrationspreis zur Würdigung des Engagements im Bereich Integration.
    Der Integrationsrat der Stadt Wesel hat sich in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 24. Mai 2023 mehrheitlich dafür ausgesprochen, den diesjährigen Integrationspreis an Doris Kusmanov zu verleihen.

  • Beteiligte des Projektes stehen in Flüren im Wald mit Spaten zum ersten Spatenstich des Projekts Welterbe.

    1. Spatenstich der neuen Raststation des Förderprojekts „Vermittlung Römerzeit“ im Rahmen des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes


    Seit Asterix und Obelix kennt jedes Kind die Römer. Auch die germanischen Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen Wesels wurde vor fast 2.000 Jahren von römischen Truppen belagert. Die ehemaligen Übungslager der römischen Legionen in Flüren gehören zum Niedergermanischen Limes.