Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Aktuelles

  • Bürgermeisterin Ulrike Westkamp gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Partnerstadt Hagerstown, Emily Keller, beim Empfang im Women`s Club anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft.

    70 Jahre Wesel-Hagerstown - Feierlicher Empfang im "Women`s Club" in Hagerstown


    Am Samstag, 22. Oktober 2022, wurde in Hagerstown (USA) mit einem Empfang das 70-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Hagerstown (Maryland, USA) - Wesel (NRW, Deutschland) feierlich gewürdigt.

  • Lioba Albus - MIA - Eine Weltmacht mit 3 Buchstaben

    Lioba Albus – Krankheitsbedingte Verlegung des Gastspiels


  • Washington County Museum of Fine Arts - Besuch der Weseler Delegation in Hagerstown 2022

    Kürbisse und Kultur – Weseler Delegation in Hagerstown (USA) anlässlich des 70. Jubiläums der Städtepartnerschaft angekommen


    Traditionell besuchen Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und ihre Stellvertreterinnen Ehepaare in Wesel, die über einen außergewöhnlichen Zeitraum verheiratet sind. Ganz selten schaffen es Paare, 70 Jahre verheiratet zu sein. Gelungen ist das in diesem Jahr der Städtepartnerschaft Wesel – Hagerstown. Anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums (auch Gnaden-Hochzeit genannt) besucht derzeit Bürgermeisterin Ulrike Westkamp mit einer Delegation des Rates der Stadt Wesel die Partnerstadt Hagerstown in den USA.

  • Bücherei-Blick in den Veranstaltungsraum für Kinder

    Anmeldung in KITA-ONLINE und TPF-ONLINE für das Kita-Jahr 2023/2024 noch bis zum 15. November möglich


    Seit September 2022 können Eltern ihr Kind für das nächste Kita-Jahr über den Online-Service „KITA ONLINE“ anmelden. Wenn das Kind zu Beginn eines Kindergartenjahres (1. August) in einer Kindertageseinrichtung aufgenommen werden soll, sollte die Bedarfsmeldung durch die Eltern bis zum 15. November des Vorjahres über KITA-ONLINE erfolgt sein.

  • Lippefähre "Quertreiber"

    Lippefähre "Der Quertreiber" geht in die Winterpause


    Am Samstag, 15.10.2022, wurde die Weseler Lippefähre „Der Quertreiber“ nach erfolgreicher Saison durch das Technische Hilfswerk aus dem Wasser geholt und ins Winterquartier auf das Gelände der Firma Hülskens transportiert.

  • Neue Ausstellung im Städtischen Museum


    Die Ausstellung „Interdependenz – Die wechselseitige Abhängigkeit von Wirkungen“ von Bettina Meyer wird am 14. Oktober 2022 um 18.30 Uhr im Städtischen Museum Wesel eröffnet. Die Ausstellung kann vom 15. Oktober - 18. Dezember 2022 besucht werden.

  • Neue Brandmeisteranwärter 2022

    Neue Brandmeisteranwärter bei der Stadt Wesel


    Das Thema Fachkräftemangel beschäftigt bundesweit auch den öffentlichen Dienst. Viele junge Menschen entscheiden sich für ein Studium. Doch auch eine Ausbildung im öffentlichen Dienst bietet hierzu eine hervorragende Alternative. Am heutigen Tag beginnen André Benning, Dennis Drüke, Jan Schirdewan und Nicolas Wierzchnicki eine Ausbildung zum Brandmeisteranwärter bei der Stadt Wesel. 

  • Baumpflanzung im Rahmen des 70. Jubiläums der Städtepartnerschaft Wesel - Hagerstown

    Fest verwurzelt – Sieben Bäume zum 70. Jubiläum der Städtepartnerschaft Wesel-Hagerstown auf dem Weseler Minigolfplatz gepflanzt


    Die Städte Wesel und Hagerstown sind seit 1952 durch eine feste Städtepartnerschaft verbunden. Neben Straßennamen („Hagerstownstraße“) und Publikationen erinnern unter anderem auch Bäume an diese inzwischen fest „verwurzelte“ Freundschaft. Im Rahmen des 70. Jubiläums wurde ein Amerikanischer Amberbaum auf dem Minigolfplatz in der Aue am Sonntag, 25. September 2022, gepflanzt.

  • Ein (SP)ORT wie kein anderer


    Unter dem Motto "Zusammen schützen wir die Weseler Natur, denn Naturschutz ist Teamsport" freut sich die Stadt Wesel besonders über weitere Aktive, die sich über den Hashtag 'teamnatur' an der Kampagne beteiligen wollen. Ziel der Kampagne ist die positive Darstellung von Sport und Freizeitaktivitäten in einer intakten Natur.

  • Entwurf Trendsportanlage Auesee

    Bürgerbeteiligung zur Trendsportanlage am Auesee geht am 12.10.2022 in die letzten Runde


    Bisher haben ca. 1.300 Bürgerinnen und Bürger an der Bürgerbeteiligung zur geplanten Trendsportanlage am Auesee teilgenommen. Die Stadtverwaltung freut sich über das rege Interesse. Am 12.10. ergibt sich noch einmal die Chance sich einzubringen.