Aktuelles
Sieben Auszubildende starten 2025 in ihr Berufsleben bei der Stadt Wesel
Sieben Nachwuchskräfte haben zum 01. August 2025 ihre Ausbildung bei der Stadt Wesel begonnen. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden unter anderem durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp.
Kostenloses Eltern-Kind-Spielangebot in der Weseler Innenstadt
Für junge Eltern, die mit ihrem Kleinkind eine schöne Zeit verbringen möchten, gibt es ein neues kostenfreies Angebot in der Weseler Innenstadt. Das Treffen findet wöchentlich statt.
Eine große Dame wird 110 Jahre alt - Ingeborg ten Haeff
Ingeborg ten Haeff wurde am 31. Juli 1915 in Düsseldorf geboren. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Kunst, die ihr Leben prägen sollte. Von 1917 bis 1928 lebte sie in Wesel.
Berliner Tor trotz Bauarbeiten sichtbar
Seit dem letzten Monat laufen die vorbereitenden Arbeiten für die Sanierung des Gesimses am Berliner Tor. Dazu wurde an der Ostseite des bekannten Weseler Baudenkmals ein Fassadengerüst montiert.
Weseler Initiative „RAP on TOUR“ erhält Ehrenamtspreis der GVV Kommunalversicherung
Die Stadt Wesel freut sich über die Auszeichnung des lokalen Projekts „RAP on TOUR“ mit dem diesjährigen Ehrenamtspreis der GVV Kommunalversicherung.
Berliner Tor zeigt sich trotz Bauarbeiten dank Bildfolie unverbaut
Bereits seit Juni laufen die vorbereitenden Arbeiten für die Sanierung des Gesimses am Berliner Tor. Dazu wurde an der Ostseite des bekannten Weseler Baudenkmals ein Fassadengerüst montiert. Dieses Gerüst ermöglicht den Fachfirmen einen gefahrlosen Zugang zu den beschädigten Stellen.
Eröffnung der Trendsportanlage am Auesee
Im Sportentwicklungsplan der Stadt Wesel wurde als Ziel festgelegt, die Aue als Standort für den Freizeitsport zu stärken und den Auesee weiter zu attraktiveren. So wurde bereits im Jahr 2020 der Spielplatz am Auesee eröffnet, gefestigte neue Wegeverbindungen sind auf der Aueseewiese entstanden und im Jahr 2022 ist der Minigolfplatz an den Auesee verlegt worden. Vor wenigen Tagen wurde feierlich der neue Skate- und Bike-Park eröffnet. Nun folgte die Eröffnung der neuen Trendsportanlage, die einen weiteren wichtigen Baustein für den Freizeit- und Naherholungsbereich Aue-Park markiert.
Preisverleihung STADTRADELN 2025
Das STADTRADELN 2025 war für die Stadt Wesel ein Erfolg. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 1.692 aktive Fahrradfahrer*innen in 70 Teams an der Aktion teil. Gemeinsam legten sie ca. 322.640 km zurück und vermieden damit ca. 52 Tonnen CO2. Im Vorjahr nahmen 1.439 Bürger*innen in 86 Teams teil und radelten zusammen 292.220 Kilometer, wodurch ca. 50 Tonnen CO2 vermieden werden konnten.
Wesel feiert das 45. PPP-Stadtfest – Ein Sommerhighlight mit Tradition und Viel-falt
In diesem Jahr feiert Wesel mit großer Vorfreude das 45. PPP-Stadtfest – ein Jubiläum, das die besondere Bedeutung dieses Festes unterstreicht. „Das PPP-Stadtfest hat nicht nur einen hohen Bekanntheitsgrad in unserer Region, sondern ist ein echtes Markenzeichen unserer Stadt“, betont Rainer Benien. Vom 01. bis 03. August verwandelt sich Wesel in eine lebendige Festmeile voller Erlebnisse, Emotionen und Begegnungen.
Erweiterung der „FrauenWege“
Mit der Erweiterung der „FrauenWege“ in der Sandstraße in Wesel werden drei Gedenktafeln für bemerkenswerte Weseler Frauen eingeweiht. Die Tafeln erinnern an das Engagement und die spannenden Lebensgeschichten dieser inspirierenden Persönlichkeiten. So haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Geschichten zu entdecken, während sie durch die Sandstraße schlendern.