Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Aktuelles

  • Beim Frauenempfang der Stadt Wesel blieb kein Lachmuskel verschont – Impressionen ab sofort online


    Der traditionelle Frauenempfang der Stadt Wesel anlässlich des Internationalen Frauentages war auch in diesem Jahr wieder ein wahres Fest der Fröhlichkeit! Wer den Zauber des Frauenempfangs vom 1. März 2025 nachempfinden möchte, findet hier Impressionen zu diesem Event.

  • Heimatpreis der Stadt Wesel

    Heimatpreis - Jetzt bewerben bis zum 16. Mai!


    Auch in diesem Jahr wird die Stadt Wesel einen Heimatpreis vergeben. Gefördert wird der Heimatpreis in Höhe von 5.000 Euro durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Ab sofort können Vorschläge eingereicht werden.

  • Zahlreiche Teilnehmer stellen die neue Plauderbank vor.

    Plauderbänke in Wesel


    Wo man auch hinblicken mag, sieht man Menschen, die auf ihr Smartphone fixiert sind. „Früher war alles anders“, hört man dann häufig. „Da redeten noch die Menschen miteinander“. Um das Miteinander zu fördern, hat der Sozialausschuss beschlossen, in jedem Stadtteil eine Bank zu einer sogenannten „Plauderbank“ umzuwidmen (Grundlage: Antrag der FDP-Fraktion).

  • Parkdeck Martinistraße

    Neue Parkscheinautomaten auf dem Parkdeck Martini


    Ab Dienstag, 11. März 2025, wird das Bezahlsystem auf dem Parkdeck Martini umgestellt. Schranken gibt es nicht mehr. Die Einhaltung der Zahlungspflicht wird von Politessen kontrolliert.

  • Häuser mit Vorgärten

    Stadt Wesel veröffentlicht neuen Mietspiegel


    Die Stadt Wesel hat einen neuen Mietspiegel herausgegeben. Der Mietspiegel informiert über die ortsübliche Vergleichsmiete in Wesel. Mit Hilfe des Mietspiegels kann ermittelt werden, wie hoch die ortsübliche Miete für eine Wohnung mit bestimmten Merkmalen ist. Wer den Mietspiegel einsehen möchte, kann diesen auf der Homepage der Stadt Wesel kostenlos herunterladen.

  • Das Foto zeigt zwei Personen, die im Dunklen mit Hilfe von Taschenlampen lesen

    Stadtbücherei lädt zur "Nacht der Bibliotheken" ein


    Am 4. April 2025 können Besucher*innen die Bücherei am Abend neu entdecken. Angeboten werden ein Hörspiel und ein Chaos-Spiel für Kinder sowie ein Literatur-Quiz für Erwachsene.

  • Die Mitglieder der Band Rebel Tell mit der Bürgermeisterin Frau Ulrike Westkamp und der Präsidentin des närrischen Parlamentes Ulla Hornemann

    Rebel Tell rocken die 47. Eselordenverleihung


    Um 10.30 Uhr hieß es am Sonntag wieder Ein-tritt frei zur 47. Eselordenverleihung, dem Höhepunkt der Weseler Karnevalssession. In Scharen pilgerten die Jecken zum Weseler Rheinzelt. Fröhliche Aufregung war schon ab 9.30 Uhr zu spüren, als die Karnevalisten Tisch für Tisch einnahmen. Schon im Vorfeld war klar: die durch WeselMarketing organisierte Veranstaltung wird bis auf den letzten Platz gefüllt sein.

  • Der neue Flyer der Stadt Wesel „Zahlen, Daten, Fakten 2025“

    Zahlen, Daten, Fakten 2025 – neuer Informationsflyer über die Stadt Wesel


    Die Stadt Wesel hat den Informationsflyer „Zahlen, Daten, Fakten“ aktualisiert. Der kompakte Flyer informiert in Stichpunkten über die Geschichte der Stadt Wesel, Wirtschaftsdaten, Verkehr, Gesundheitswesen oder Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Wesel.

  • Sensor eines smarten Parkplatzes

    Bahnhof Wesel - wegen Arbeiten an der Betuwe-Linie kleiner Pendlerparkplatz gesperrt


    Wer in den vergangenen Wochen am Weseler Bahnhof war, wird bemerkt haben, dass die Arbeiten an der Betuwe-Linie in vollem Gange sind. Wegen der Baufortschritte wird ab Montag, 17. Februar 2025, die kleinere, westlich gelegene Park & Ride Fläche am Busbahnhof auf unbestimmte Zeit gesperrt.

  • Ein Gemälde wird begehbar


    Das Städtische Museum Wesel und der Digitalkunst-Pionier Manuel Rossner aus Berlin haben den ältesten Schatz in der Sammlung des Museums, die »Eidesleistung« von Derick Baegert aus dem Jahr 1493/94 in Virtual Reality erlebbar gemacht.