Aktuelles
Valentinstag für Buchliebende
Die Stadtbücherei Wesel lädt am 14. Februar 2025 zu einem "Blind Book Date" mit einem Buch ein.
Neuer Blick auf Nachhaltigkeit: Grüne Bibliothek zieht um
Am Samstag, den 25. Januar 2025, bekommt die Grüne Bibliothek der Stadtbücherei einen eigenen Raum. Neue Angebote sind: regionales Saatgut, Tauschregal, Grüne Sprechstunde.
Gründung des Inklusionsbeirates der Stadt Wesel: Ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe
Die Stadt Wesel hat einen bedeutenden Schritt in Richtung mehr Teilhabe und Inklusion gemacht: am 23. Oktober 2024 fand die erste konstituierende Sitzung des neu gegründeten Inklusionsbeirates statt.
Schenkung für das Städtische Museum
Das Städtische Museum hat eine Schenkung des Künstler:innenduos wear&tear erhalten. Vier Werke aus der vergangenen Ausstellung »another line in our cv«, die von Mai bis Juli 2024 im Städtischen Museum in der Innenstadt zu sehen war, bereichern zukünftig die Sammlung.
Emmerich – Oberhausen: DB steht in den Startlöchern für anstehenden Baumarathon
Intensive Bauphase vom 1. November 2024 bis 17. Mai 2026 • Fokus der Arbeiten rund um die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal • Projektteam bündelt für eine starke Schiene zusätzlich Arbeiten an Gleisen, Weichen, Verkehrsstationen, Oberleitung, Brücken und Lärmschutzwänden • Strecke ist 70 Prozent der Bauzeit eingleisig befahrbar
Ludwig Maritzen erhält den Integrationspreis 2024 der Stadt Wesel
Der Integrationsrat der Stadt Wesel hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 22. Mai 2024 entschieden, den diesjährigen Integrationspreis an Ludwig Maritzen zu verleihen.
Jubiläumsfeier „20 Jahre Integrationsrat der Stadt Wesel, 2004-2024“
Der Integrationsrat der Stadt Wesel feiert im Jahr 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung spielt der Integrationsrat eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Integration und interkulturellem Verständnis in Wesel. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens findet am 26. April 2024 eine Feier des Integrationsrates der Stadt Wesel statt. Die Jubiläumsfeier bietet auch die Gelegenheit, auf die erreichten Meilensteine zurückzublicken.
Hilfstransport nach Novomoskovsk (Ukraine) gestartet
Täglich treffen russische Bomben ukrainische Städte, auch die im Osten des Landes gelegene Stadt Novomoskovsk. Der Bürgermeister der Stadt, Serhij Rieznik, berichtete während eines Besuchs in Wesel von dem Leid, das seiner Heimatstadt täglich widerfährt. Im Rahmen einer Solidaritätspartnerschaft ist dank großzügiger Spenden Weseler Unternehmen ein Hilfstransport mit überwiegend medizinischem Equipment und Pflegeutensilien in die Ukraine aufgebrochen.
Geht unter die Haut – Über 60 Frauen aus verschiedenen Nationen beim Auftakt der Gesundheitswoche zum Thema Herzgesundheit
Es ist eine Herzensangelegenheit, wenn Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin im Marien-Hospital Wesel, über die Herzgesundheit referiert. Über 60 Frauen aus unterschiedlichen Nationen haben an der Auftaktveranstaltung der „Gesundheitswoche für Frauen“ am 8. Mai 2023 im Ratssaal teilgenommen.
Integrationspreis der Stadt Wesel 2023 - Ab sofort Vorschläge einreichen
Vorgeschlagen und ausgezeichnet werden Personen oder Gruppen, die sich in Wesel in besonderer Weise für gleichberechtigtes und friedliches Miteinander in der Gesellschaft einsetzen und so um die Integration verdient gemacht haben. Ab sofort können Vorschläge/Bewerbungen eingereicht werden. Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe unterstützt den Preis mit 750 Euro.