Inhalt

Preisverleihung STADTRADELN 2025

Die Stadt Wesel beteiligte sich in diesem Jahr zum siebten Mal am STADTRADELN. Die Aktion fand in der Zeit vom 04.05.2025 bis zum 24.05.2025 statt. In drei Aktionswochen dokumentierten Bürger*innen alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. 

Wesel nahm gemeinsam im Verbund mit zwölf anderen Kommunen im Kreis Wesel sowie dem Kreis Wesel an der Mobilitätskampagne teil. Ziel war es, möglichst viele Teilnehmer*innen fürs STADTRADELN zu gewinnen und so für das Radfahren im Alltag in der Breite der Bevölkerung zu werben.

Das STADTRADELN 2025 war für die Stadt Wesel ein Erfolg. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 1.692 aktive Fahrradfahrer*innen in 70 Teams an der Aktion teil. Gemeinsam legten sie ca. 322.640 km zurück und vermieden damit ca. 52 Tonnen CO2. Im Vorjahr nahmen 1.439 Bürger*innen in 86 Teams teil und radelten zusammen 292.220 Kilometer, wodurch ca. 50 Tonnen CO2 vermieden werden konnten. Zu den teilnehmenden Teams gehörten z.B. Vereine, Schulen, Unternehmen, Kitas sowie Teams aus Freunden und Familien. So legte die Stadt Wesel gemeinsam mit den Weseler Fahrradfahrer*innen mehr Kilometer zurück als im Vorjahr und positionierte sich kreisweit hinter der Stadt Moers auf dem 2. Platz.

Preistragende Stadtradeln 2025
Auszeichnungen

Folgende Teams und Fahrradfahrer*innen haben in den verschiedenen Kategorien die meisten Kilometer zurückgelegt:

  1. Beste Kita:
    Inklusive KiTa Kartäuserweg, ca. 5.262 km
  2. Beste Grundschulklasse: 
    2b Elche, Konrad-Duden-Gemeinschafts-Grundschule, ca. 6.615 km
  3. Beste Klasse einer weiterführenden Schule:
    9b, Konrad-Duden-Gymnasium, ca. 4.296 km
  4. Bestes Team (absolut – Kilometer):
    Konrad-Duden-Gemeinschafts-Grundschule, ca. 33.886 km
  5. Bestes Team (relativ – Kilometer pro Fahrer*in):
    MotiMuTo-Team, ca. 1.594 km
  6. Bestes Unternehmen:
    Marien-Hospital Wesel, ca. 20.946 km
  7. Bestes Ratsmitglied:
    Prof. Dr. Christoph Lohmann, 842 km

Zudem wurden Preise an drei Teilnehmer*innen verlost. Dadurch würdigt die Stadt Wesel auch diejenigen, die das Fahrrad nur für kurze Strecken im Alltag nutzen. Einzige Bedingung für die Berücksichtigung in der Verlosung war, dass das Team der ausgelosten Person mindestens 50 Kilometer zurückgelegt hat. 

Die Gewinner der Verlosung sind: 

  1. Nicole Dulder-van der Linden (Kita Kiek in den Busch): ca. 99 km
  2. Sandra Dickneite (Konrad-Duden-Gymnasium): ca. 94 km
  3. Carina Hubbert (Lauffreunde HADI Wesel): ca. 464 km 

Die Stadt Wesel setzte sich beim Wettbewerb der Stadträte des Kreises Wesel als „bestes Kommunalparlament“ durch.

Kosten und Sponsoring

Im Haushalt stehen für das STADTRADELN Mittel in Höhe von 4.000 Euro zur Verfügung. Davon werden ca. 85 Prozent vom Land NRW im Zuge der Öffentlichkeitsarbeit der AGFS gefördert.

Zudem unterstützt die Westenergie AG das STADTRADELN in Wesel mit 500 Euro.