Inhalt

Rathaus Online

(Online)-Dienste

Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus. 

Geoportal

Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.

Aktuelles

  • Eisstockschießen am Berliner Tor

    Weseler Winter begeistert mit Neuem und Bewährtem


    Der Weseler Winter steht für Viele in erster Linie für die Eisbahn am Berliner Tor. So dürfen sich in diesem Jahr Groß und Klein wieder darüber freuen, dass ab dem 24.11. die Eisbahn mit Wesel on Ice für drei Wochen an ihrem angestammten Platz zu finden ist. An sieben Tagen in der Woche steht die Eisbahn allen Schlittschuhfans zur Verfügung. An den Vormittagen sind Weseler Grundschulen und Kitas eingeladen, die ein oder andere Pirouette zu drehen.

  • Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Beigeordneter Dr. Markus Postulka (rechts), Fachbereichsleiter Thorsten Hummel (links) sowie Tim Winter vom Gebäudeservice der Stadt Wesel freuen sich über den sanierten Bauabschnitt der Wallmauer.

    Auf den Putz gehauen – weiterer Abschnitt der historischen Wallmauer an der Zitadelle saniert


    Über Jahrhunderte hat die Wallmauer an der Zitadelle als Teil einer gewaltigen Festung die Stadt Wesel geschützt. Heute dienen die Überreste der Festung als Kulturerbe der Stadt. In den vergangenen Jahren wurden Teile dieses Denkmals sehr aufwändig restauriert. Zwei von insgesamt drei Bauabschnitten sind nun fertiggestellt.

  • Auf der Bühne des Städtischen Bühnenhauses

    „Würdevoll“ – mehr als 500 Menschen bei zentraler Gedenkveranstaltung im Städtischen Bühnenhaus zur Pogromnacht


    Das Wetter spielte nicht mit. Die Heizung des Bühnenhauses lief nur schleppend. Trotz Regen und Kälte nahmen über 500 Menschen bei der zentralen Gedenkveranstaltung an die Pogromnacht 1938 im Städtischen Bühnenhaus teil. „Es ist ein starkes Zeichen, dass so viele Menschen in Wesel mit ihrer Teilnahme an der Gedenkveranstaltung ihre Solidarität mit dem jüdischen Leben und dem Staat Israel zum Ausdruck bringen“, fasste Bürgermeisterin Ulrike Westkamp den Besuch zusammen.

  • Jugendevent 2023 Foto 3

    Jugendevent 2023


    Am 2. November 2023 konnte das erste Weseler Jugendevent durch den Jugendrat der Stadt Wesel durchgeführt werden. Fast 200 Jugendliche haben die Chance genutzt, an dem Event teilgenommen und auf dem Eis gefeiert. Schnell waren sich alle einig, das muss wiederholt werden.
    In welchem Rahmen das Jugendevent 2024 durchgeführt wird, wird nun geplant. Bringt gerne eure Ideen ein und kommt zur nächsten Vollversammlung am 8.12.2023 um 17:00 Uhr ins Rathaus.

  • Güterzug

    Zweite Beteiligungsphase der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes startet bald


    Am 20. November 2023 beginnt die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes der Runde 4

Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

Beteiligungen

Beteiligungen

Derzeit befinden sich keine Beteiligungen in unserer Datenbank.

Newsletter bestellen

Newsletter

Newsletter-Abonnements verwalten
Wählen Sie den oder die Newsletter aus, welche sie abonnieren möchten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der beigefügten Datenschutzerklärung zu.
Manage existing