(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Anmeldungen für den diesjährigen Klimaschutzpreis der Stadt Wesel noch bis zum 14. September möglich
In rund drei Wochen endet die Bewerbungsfrist für den Weseler Klimaschutzpreis 2025. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, um sich zu bewerben. Vorschläge können noch bis Sonntag, den 14. September 2025 eingereicht werden.Vorverkauf für die neue Saison 2025/2026 im Städt. Bühnenhaus
Im September startet die Saison 2025/25 im Städtischen Bühnenhaus. Zum Auftakt gastiert im Rahmen der Kulturnacht der Mentalmagier Christoph Kuch mit seinem Programm "Ich weiß". Der Eintritt hierzu ist frei.„Schule hat begonnen“: Verkehrssicherheit zum Start des neuen Schuljahres
Mit Beginn des neuen Schuljahres am Mittwoch, 27. August 2025, kehren die Schüler*innen wieder in das Weseler Straßenbild zurück. Für 556 von ihnen ist es ihr erster Schulweg.Faire Wochen machen Vielfalt erlebbar, auch in Wesel
In diesem Jahr finden vom 12. bis zum 26. September bundesweit die größten Aktionswochen des Fairen Handels statt. Rund 2.000 Veranstaltungen in Deutschland laden zum Mitmachen ein. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ machen sie deutlich, wie wichtig Vielfalt ist. Auch Wesel macht mit: in diesem Jahr haben sich der Weltladen esperanza, die Stadtbücherei Wesel sowie das städtische Klimaschutzmangement zusammengeschlossen.Neue Gedenktafel für Erna Suhrborg – eine Malerin, die Wesel bis heute in ihren Bann zieht
Mit einer neuen Gedenktafel für die „FrauenWege” in der Sandstraße wird an die bekannte Weseler Malerin Erna Suhrborg erinnert. Die Tafel würdigt das Engagement und die spannende Lebensgeschichte dieser inspirierenden Persönlichkeit. Wer sich selbst ein Bild von Erna Suhrborg und anderen Frauen, die in Wesel wirkten, machen möchte, ist eingeladen, durch die Sandstraße in der Weseler Innenstadt zu spazieren. Neben Portraits der bedeutenden Frauen sind auch Hinweise zu ihrem Leben angebracht – mal in Schriftform, mal als QR-Code, so auch zu Erna Suhrborg.