(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Kräuterwanderung erweitert das Angebot an Themenführungen
Ab August erweitert WeselMarketing sein Angebot an Themenführungen um einen spannenden Baustein. Mit „Kräuterhexe“ Kerstin Schmäh geht es raus in die heimische Natur. An vorerst drei Terminen nimmt sie die Teilnehmer mit auf eine Kräuterwanderung, die alle Sinne anspricht. Neben der klassischen Führung gibt es auch ein spezielles Familienangebot.Insektenfreundliche Blühwiesen in der Aue
Durch die Anregung der Bürgerin Sabine Kämmerer ist auf ungefähr 1.900 m² einer städtischen Fläche ein Blühstreifen am Auesee entstanden. Neben dem schönen Bild, was sich nun während der Sommermonate bietet, soll hier vor allem die lokale Insektenvielfalt unterstützt werden.Radverkehr in Wesel – Druckerzeugnisse der Stadt Wesel
Vor allem in den Ferien nutzen viele Menschen die Zeit, um am Niederrhein zu radeln. Die Stadt Wesel veröffentlicht jedes mehrere nützliche Broschüren (wie Stadtpläne) zum Thema Radverkehr in Wesel. Wer Exemplare haben möchte, kann sich diese in der Stadtinformation auf dem Großen Markt oder im Rathaus mitnehmen.Offene Stadtrundgänge starten am 18. Juli wieder
Am 18. Juli geht es wieder los. Dann haben entdeckungsfreudige Weseler und Besucher von außerhalb jeden Samstag ab 14.30 Uhr die Möglichkeit, die schönsten und geschichtsträchtigsten Plätze Wesels als Einzelperson oder Kleingruppe näher kennenzulernen.Ein Stück Weseler Geschichte: Bürger/innen-Schenkungen an das Stadtarchiv
Hin und wieder schenken Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wesel interessante Druckerzeugnisse. Dazu gehören unter anderem Karten, Fotobände, Chroniken und andere Bücher. Dank dieser historischen „Fundstücke“ können häufig neue Erkenntnisse zur Weseler Stadtgeschichte gewonnen werden.