Content

Rathaus Online

(Online)-Dienste

Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus. 

Geoportal

Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.

Aktuelles

  • Heute finden Telefonkonferenzen weniger spektakulär statt: Um mit mehreren Gesprächsteilnehmern/innen gleichzeitig zu telefonieren, nutzt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp ein Konferenztelefon, das auch gerne wegen seines Aussehens als "Ufo" oder "Spinne" bezeichnet wird.

    Corona-Virus und Ferne schaden nicht der Freundschaft


    Das Corona-Virus kennt keine Grenzen. Inzwischen sind weltweit Menschen an dem Virus erkrankt, in Quarantäne oder gestorben. Auch in Wesels Partnerstädten beeinflusst das Corona-Virus das öffentliche Leben. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp hat ihre Amtskollegen in Hagerstown (USA), Felixstowe (Großbritannien), Ketrzyn (Polen) und Salzwedel angerufen, um zu erfahren, wie die aktuelle Situation in den Partnerstädten ist.

  • Kunstrasenplatz

    Der Traum vom Grün: Umbau der „Asche“ zum modernen Kunstrasenplatz im innogy-Auestadion


    Die Tage „der Asche“ für Fußballer/innen im innogy-Auestadion sind gezählt. Ende April beginnt der Umbau des 30 Jahre alten Tennenplatzes zu einem modernen Kunstrasenplatz.

  • Weseler Rheinpromenade - Sicht von der Plattform des ehemaligen Brückenpfeilers der Eisenbahnbrücke

    Rheinparkplatz tagsüber geöffnet


    Wer in den kommenden Tagen am Rhein tagsüber spazieren möchte, kann weiterhin den kostenlosen Parkplatz an der Rheinpromenade nutzen. Die Parkmöglichkeiten bleiben in der Zeit von 8 – 18 Uhr geöffnet. 

  • Straßenschild

    Franziska Anneke - Geburtstag einer Pionierin der Frauenbewegung am 03 April 1817


    Franziska Anneke war eine der ersten Frauen, die sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter einsetzte. Sie gilt als eine der bedeutendsten Vorreiterinnen für Frauenrechte im 19.ten Jahrhundert.

  • Junge Familie

    Familien/Alleinerziehende im Ausnahmezustand #WirBleibenZuHause


    Die ganze Familie zu Hause – das sind für Eltern/Alleinerziehende und Kinder sonst eher Momentaufnahmen. In der Corona-Krise wird diese Situation Alltag.
    Regelstrukturen im Alltag fallen weg (Kita, Schule, Sportverein usw.) und Sozialkontakte außerhalb der Familie finden derzeit nicht statt. Diese Situation bedeutet für viele Familien eine Herausforderung, die das ganze Familiensystem belastet und zu einem erheblichen Druck führen kann.

Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

Beteiligungen

Beteiligungen

Newsletter bestellen

Newsletter

Manage your newsletter subscriptions
Select the newsletter(s) to which you want to subscribe.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
The subscriber's email address.
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der beigefügten Datenschutzerklärung zu.
Manage existing