(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Ludwig Maritzen erhält den Integrationspreis 2024 der Stadt Wesel
Der Integrationsrat der Stadt Wesel hat in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 22. Mai 2024 entschieden, den diesjährigen Integrationspreis an Ludwig Maritzen zu verleihen.Jubiläumsfeier „20 Jahre Integrationsrat der Stadt Wesel, 2004-2024“
Der Integrationsrat der Stadt Wesel feiert im Jahr 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung spielt der Integrationsrat eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Integration und interkulturellem Verständnis in Wesel. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens findet am 26. April 2024 eine Feier des Integrationsrates der Stadt Wesel statt. Die Jubiläumsfeier bietet auch die Gelegenheit, auf die erreichten Meilensteine zurückzublicken.Bewerbungsfrist für Konrad-Duden-Journalistenpreis 2026 ist gestartet
Interessante Inhalte, lebendig und begeisternd in korrekter Sprache erzählt: Wer journalistische Beiträge so gestalten kann, erfüllt die Grundvoraussetzung, Träger des Konrad-Duden-Journalistenpreises zu werden. Zum mittlerweile achten Mal schreiben die Stadt Wesel und der Presseclub Niederrhein diesen Preis für Nachwuchsjournalisten gemeinsam aus. Die Bewerbungsphase für den Preis 2026 ist gestartet. Bis zum 15. Juli 2025 können junge Journalisten ihre Arbeiten für den bundesweit ausgeschriebenen und mit 3.500 Euro dotierten Preis beim Presseclub Niederrhein einreichen.Hilfstransport nach Novomoskovsk (Ukraine) gestartet
Täglich treffen russische Bomben ukrainische Städte, auch die im Osten des Landes gelegene Stadt Novomoskovsk. Der Bürgermeister der Stadt, Serhij Rieznik, berichtete während eines Besuchs in Wesel von dem Leid, das seiner Heimatstadt täglich widerfährt. Im Rahmen einer Solidaritätspartnerschaft ist dank großzügiger Spenden Weseler Unternehmen ein Hilfstransport mit überwiegend medizinischem Equipment und Pflegeutensilien in die Ukraine aufgebrochen.
Geht unter die Haut – Über 60 Frauen aus verschiedenen Nationen beim Auftakt der Gesundheitswoche zum Thema Herzgesundheit
Es ist eine Herzensangelegenheit, wenn Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin im Marien-Hospital Wesel, über die Herzgesundheit referiert. Über 60 Frauen aus unterschiedlichen Nationen haben an der Auftaktveranstaltung der „Gesundheitswoche für Frauen“ am 8. Mai 2023 im Ratssaal teilgenommen.