Inhalt

Straßen in Wesel - Buchstabe A

Abelstraße

Alte Straßenbezeichnung.

Agnes-Neuhaus-Weg

Agnes Neuhaus (1854 – 1944) war Politikerin (Zentrum) und Gründerin des Vereins vom Guten Hirten, dem heutigen Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Albert-Einstein-Straße

Der Straßenname erinnert an den deutsch-amerikanischen Physiker (*1879 †1955), der 1921 den Nobelpreis für Physik erhielt.

Albert-Schweitzer-Weg

Hier wird hingewiesen auf den evangelischen Theologen u. Tropenarzt (*1875 †1965) in Lambarene (Afrika). Er erhielt 1953 den Friedensnobelpreis.

Alexander-Hegius-Straße

Benannt nach dem Rektor von Wesels Stadtschule (1469-1475).

Alexander-von-Humboldt-Straße

Die Straße trägt den Namen des deutschen Naturforschers (*1769 †1859).

Alfred-Nobel-Straße

Der Name bezeichnet den schwedischen Chemiker und Industriellen (*1833 †1896). Er erfand u.a. das Dynamit und stiftete den Nobelpreis.

Alte Roßmühlenstraße

Dort stand in alter Zeit eine Mühle, die von Pferden angetrieben wurde.

Am Blauen Hahn

Früherer Standort einer Wasserpumpe, die mit einem gemalten, blauen Hahn geschmückt war.

Am Blaufuß

Blaufuß ist eine alte Flurbezeichnung im Bereich von Brüner Landstraße und Abelstraße. Die Straße hieß im 18. und 19. Jahrhundert noch Mühlenweg und war Teil des heutigen Mühlenweges.

Am Feldtor

Es handelt sich um das zweite, kleinere Zitadellentor (Porte du Secours).

Am Halben Mond

Dort befand sich eine halbmondförmige Befestigungsanlage.

Am Kasinogarten

Parkanlage hinter dem früheren Militärkasino.

Am Katzbach

"Die" Katzbach ist ein linker Nebenfluss der Oder. Dort besiegte der preußische Marschall Blücher mit seinen Truppen im Freiheitskrieg 1813 ein französisches Heer. - Ob dagegen der Straßenname auf einen einfachen, speziell Weseler Ursprung zurückgeht, war nicht herauszufinden. - Wenn mit dem Namen "Am Katzbach" die kriegerische Kampfstätte gemeint ist (richtig: "An der Katzbach"), wäre dies der einzig genannte Ort einer Schlacht in Wesels Strassenverzeichnis

Am Lippeglacis

Glacis ist eine feindwärts gerichtete, flache Aufschüttung als freies Schussfeld vor dem äußeren Grabenrand der Festung, hier zur Lippe hin.

Am Löwentor

Diese Straße ist nach dem Lewtor benannt, obwohl es dort nicht gestanden hat. Durch das Tor kam man zur alten Vorstadt Lew (Löw), die 1587 niedergerissen wurde (Lew/Löw/Loew bedeutet "Anhöhe"). - Die Straßenbezeichnung lautete bis etwa 1700: "Rahmstege".

Am Nordglacis

Wie "Lippeglacis" - nur nach Norden gerichtet.

Am Ostglacis

Wie "Lippeglacis" - nur nach Osten gerichtet.

Am Texas

Diese Straße führt durch das Grundstück der Weseler Familie Kehl, die in den 1870er Jahren an der heutigen Blumenstraße ein Landhaus (eine Sommerresidenz!) baute, das der Bauherr Albert Kehl Senior zu Ehren des Geburtsstaates seiner ersten Frau Elsbeth Kapp, geb. in Sisterdale/Texas, benannte.
Das Landhaus gibt es noch (Blumenstraße 11).

Am Westglacis

Wie "Lippeglacis" - nur nach Westen gerichtet.

An der Zitadelle

Das Kernstück der Weseler Festungsanlage war die Zitadelle.

An de Tent

Das frühere Weseler Schützenhaus (heute: Niederrheinhalle) wurde "de Tent" genannt (im Französischen ist tente = Zelt)

Andreas-Vesalius-Straße

Die Straße ist benannt nach dem Begründer der neuen Anatomie (*1514 †1564). Seine Familie stammt aus Wesel. Er war Leibarzt Kaiser Karls V. und dessen Sohn König Philipps II. von Spanien.

Antonistraße

Es wird erinnert an den heiligen Antonius. - Ihm war dort ein Heiligenhäuschen gewidmet.

Apteikersteg

Der Straßenname ist auf einen Anlieger namens Apteiker (= Apotheker) zurückzuführen.

Artur-Buschmann-Stege

Nach dem Weseler Künstler Max Artur Buschmann (1895-1971).

Auf dem Dudel

Es ist die Stelle, wo einst der Schießplatz ("Dudel") der Schützen war.

Augustastraße

Kaiserin Augusta (*1811 †1890), Gemahlin Kaiser Wilhelms I.

August-Oppenberg-Stege

Es handelt sich um den bekannten Zeichner (*1896 †1971), der aus Wesel stammt.