
Seit September 2022 können Eltern ihr Kind für das nächste Kita-Jahr über den Online-Service „KITA ONLINE“ anmelden.
Wenn das Kind zu Beginn eines Kindergartenjahres (1. August) in einer Kindertageseinrichtung aufgenommen werden soll, sollte die Bedarfsmeldung durch die Eltern bis zum 15. November des Vorjahres über KITA-ONLINE (unter "Links") erfolgt sein.
Die Meldung ist noch keine Garantie für einen Betreuungsplatz in der von den Eltern ausgewählten Einrichtung. Es bleibt jeder Kindertageseinrichtung vorbehalten, über die Platzvergabe abschließend zu entscheiden.
Eltern müssen sich auch weiterhin die Kindertageseinrichtungen vor Ort anschauen. Dann können sie mit KITA-ONLINE im System den gewünschten Betreuungsumfang in bis zu drei Kindertageseinrichtungen auswählen. Dabei werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess geführt.
KITA-ONLINE ist ein elektronisches Verfahren, mit dem Eltern den Betreuungsbedarf für ihr Kind in einer Weseler Kindertageseinrichtung dem Fachbereich Jugend der Stadt Wesel melden. Die Nutzung des Online-Verfahrens ist für die Vergabe von Kindergartenplätzen verpflichtend.
Eltern können KITA-ONLINE von zuhause aus nutzen. Alternativ füllen sie (wenn sie keinen Zugang zum Internet haben) die Bedarfsmeldung über KITA-ONLINE gemeinsam mit der KITA-Leitung in einer Kindertageseinrichtung aus.
Wenn Eltern stattdessen Interesse an Kindertagespflege haben, können sie diese ebenfalls online in TPF-ONLINE (unter "Links" auf "KITA-ONLINE" klicken) melden. Nach der Bedarfsmeldung wird sich ein*e Mitarbeiter*in der Servicestelle Kinderbetreuung der Stadt Wesel melden. Dabei werden die Eltern eingehend über Kindertagespflege und der damit verbundenen Antragsstellung beraten.
Links
- Informationsblatt zu Kita-Online und TPF-Online (282.79 KB)
Kontakt
Telefon: 02 81 / 2 03 25 60
E-Mail: kinderbetreuung@wesel.de