Inhalt

InnovationCity Schepersfeld

Im Projekt „InnovationCity roll out Wesel-Schepersfeld“ erstellte die Bottroper Innovation City Management GmbH in Zusammenarbeit mit der Gertec Ingenieursgesellschaft und der RAG Montan Immobilien für den Stadtteil Wesel-Schepersfeld von Januar 2018 bis April 2019 ein Integriertes Energetisches Quartierskonzept. Mit einer Vielzahl an Maßnahmen haben die Beteiligten Ziele definiert: In den nächsten fünf Jahren sollen der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß deutlich reduziert werden. So wird angepeilt, etwa fünf Prozent einzusparen. Alle Ziele und Maßnahmen sind im Quartierskonzept aufgelistet.

Für die Analysen der Konzeptphase wurden umfassende statistische Daten zusammengetragen und ausgewertet, so zum Beispiel Altersstruktur der Bevölkerung, Gebäudealter und Gebäudetyp, die Energieverbräuche und die Nutzung erneuerbarer Energien im Quartier.  

Ein „Sanierungsmanager“ soll die erarbeiteten Projektideen anstoßen und begleiten. Dazu zählt die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden oder die Installation von Wärmepumpen für die Wärmeversorgung. Zudem sollen Interessierte eine kostenlose energetische Erstberatung erhalten.

Auch der Rat der Stadt Wesel hat im Rahmen des energetischen Quartierskonzepts ein eigenes Förderprogramm für energetische Sanierungsmaßnahmen im Projektgebiet Wesel-Schepersfeld beschlossen. Rund 20.000 Euro stehen jährlich im Haushalt zur Verfügung. Mit den Mitteln können Eigentümer/innen Maßnahmen realisieren, die nicht mit Landes- oder Bundesmitteln gefördert werden. Das Förderprogramm wird zur Verfügung stehen, sobald der Sanierungsmanager seine Arbeit im Quartier Schepersfeld aufnimmt, voraussichtlich Mitte 2020.

Kontakt