Die Stadt Wesel hat sich das Ziel gesetzt, den Anteil von Ökostrom in Wesel zu erhöhen. Eine dabei unterstützende Maßnahme ist die Förderung von Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker-PV-Anlagen). Diese leisten einen wirkungsvollen Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung der Weseler Klimaschutzziele.
Die Stadt Wesel möchte außerdem umweltbewussten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, gleichzeitig die Umwelt und ihren Geldbeutel zu schonen.
Der Rat der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 14.12.2021 beschlossen, den Kauf von Stecker-PV-Anlagen zu fördern und hierzu eine Förderrichtlinie erlassen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden nach dem 01.01.2022 erworbene Stecker-PV-Anlagen. Hierunter fallen Solarmodule mit bis zu 600 Watt Leistung und Wechselrichter, die an einen Stromkreis angeschlossen werden.
Achtung: Pro Jahr werden maximal 100 Anlagen gefördert!
Wer kann die Förderung beantragen?
Antragsberechtigt sind private Eigentümer*innen und Mieter*innen von Wohngebäuden oder Wohnungen innerhalb des Stadtgebietes von Wesel.
Bei Mieter*innen ist die schriftliche Zustimmung des Eigentümers bzw. der Eigentümerin vorzulegen.
Hinweis: Pro Haushalt wird maximal eine Anlage gefördert!
Welche Voraussetzungen müssen die Stecker-PV-Anlagen erfüllen?
Die erworbene und installierte Anlage muss die gültigen technischen Regeln erfüllen.
Gefördert werden ausschließlich Anlagen bzw. Geräte, die ordnungsgemäß im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und des Netzbetreibers Westnetz GmbH angemeldet, installiert und betrieben werden dürfen.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Höhe der Förderung beträgt 50 % der nachgewiesenen Kosten, maximal jedoch 200 €.
Wie wird eine Förderung beantragt?
Die Förderung kann Online beantragt werden. Alternativ kann das Antragsformular heruntergeladen werden, ausgedruckt und per Post eingereicht werden.
Dem Antrag müssen beigefügt werden:
- die Rechnung
- der Zahlungsbeleg (z.B. Kontoauszug oder Quittung),
- die Anmeldebestätigung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur,
- die Anmeldebestätigung des Netzbetreibers (Westnetz GmbH), sowie
- eine Fotodatei von der montierten Anlage.
- Im Bedarfsfall (Mieter*innen) zusätzlich.
eine Einverständniserklärung der Eigentümer*in.
Weitere Informationen sind der Richtlinie der Stadt Wesel zur Gewährung von Zuschüssen für die Anschaffung und Nutzung von Stecker-Photovoltaik-Anlagen zu entnehmen.
Links
Kontakt
Telefon: 02 81 / 2 03 22 14