Seit einigen Jahren führt die Stadt Wesel in Kooperation mit der Polizei und den Weseler Grundschulen regelmäßig eine Verkehrssicherheitsaktion „Anhalteaktion“ durch.
Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kraftfahrzeugführer für die gefahrene Geschwindigkeit insbesondere auf Schulwegen und im Bereich von Schulen.
Autofahrer sollen gerade in den Bereichen, wo sich Kinder aufhalten, mit angepasster Geschwindigkeit und erhöhter Aufmerksamkeit fahren. Durch den Einsatz der Schüler als „kleine Hilfspolizisten“, die Denk- oder Dankzettel verteilen, bleibt die Botschaft besser in den Köpfen der Verkehrsteilnehmer erhalten.
Die Aktion umfasst jeweils eine vorgeschaltete Unterrichtsstunde Verkehrserziehung „Verhalten im Straßenverkehr“ durch die Ordnungsbehörde und die anschließende „Anhalteaktion“ zusammen mit der Polizei.
Im Jahr 2019 haben sich vier Weseler Grundschulen bzw. acht Schulklassen mit insgesamt 200 Schülerinnen und Schülern zu der Aktion angemeldet. Im Einzelnen folgende Schulen: Gem.-Grundschule Blumenkamp, Gem.-Grundschule Am Quadenweg, Gem.-Grundschule Buttendick, Gem.-Grundschule Büderich-Ginderich (Polderdorfschule).
Dabei wurden in einer 30er- Zone insgesamt 226 Autofahrer von der Polizei und den Schülerinnen und Schülern angehalten. 144 Dankzettel wurden für angepasste Fahrweise und 82 Denkzettel an Fahrzeugführer mit erhöhter Geschwindigkeit verteilt. Die höchste im Rahmen der Aktion festgestellte Geschwindigkeitsüberschreitung betrug 57 km/h.
Kontakt
Telefon: 02 81 / 2 03 23 72