Die Aktion „Abstand halten!“ der kreisangehörigen Kommunen in Zusammenarbeit mit dem Kreis Wesel und der Kreispolizeibehörde Wesel startet Anfang Mai zu Beginn der Fahrradsaison und des Stadtradelns. Im gesamten Kreisgebiet werden Banner und Plakate bereits im dritten Jahr auf die Abstandsregeln beim Überholen von Radfahrenden hinweisen.
Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck bietet am Sonntag, 11. Mai, ab 11:00 Uhr einen besonderen Streifzug durch die Weseler Innenstadt an. Bei der Stadtführung „Weiberwege“ begeben sich die Teilnehmenden gemeinsam mit der Stadtentdeckerin Ingeborg Deselaers-Pottgießer auf Spurensuche bekannter Weseler Frauen.
Die Stadt Wesel beteiligt sich in diesem Jahr zum siebten Mal am STADTRADELN. Die Aktion findet in der Zeit vom 04.05.2025 bis zum 24.05.2025 statt. In drei Aktionswochen dokumentieren Bürger*innen alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit: jeder Kilometer zählt!
Innenminister Herbert Reul hat für Samstag, den 26. April 2025, anlässlich des Todes Seiner Heiligkeit Franziskus, Papst der römisch-katholischen Kirche, Oberhaupt der nichtstaatlichen souveränen Macht des Heiligen Stuhls und Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen, Trauerbeflaggung angeordnet.
Traditionell laden die Stadt Wesel und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) - Region Niederrhein und der Ortsverband Wesel - zum Tag der Arbeit zu einem Arbeitnehmer*innen-Empfang ins Rathaus ein. In diesem Jahr findet der Arbeitnehmer*innen-Empfang am Dienstag, 29. April 2024, 18 Uhr, im Ratssaal der Stadt Wesel statt. Unter anderem begrüßt Bürgermeisterin Ulrike Westkamp die Besucher*innen.
Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Wesel werden in einem Amtsblatt veröffentlicht. Es erscheint bei Bedarf und steht kostenlos im Internet zur Verfügung. Das Amtsblatt ist im Amtsblattinformationssystem unter https://abi.wesel.de abrufbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, es als Newsletter per E-Mail zu abonnieren. Weitere Informationen, unter anderem zum Erhalt von gedruckten Exemplaren, finden Sie im Amtsblattinformationssystem.
Aufstellung und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Verfahren zur 58. Änderung des Flächennutzungsplans (Bereich: “Am Schwan-Südwest“) der Stadt Wesel im Ortsteil Wesel-Lackhausen
Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 26 “Am Schwan-Südwest“ mit Vorhaben- und Erschließungsplan der Stadt Wesel im Ortsteil Wesel-Lackhausen
Die Stadt Wesel zieht Teile der öffentlichen Verkehrsflächen Stralsunder Straße und Rheinbabenstraße ein, weil sie keine Verkehrsbedeutung mehr haben. Der Inhalt der Bekanntmachung wird hier wiedergegeben.