Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Aktuelles

  • Earth Hour 2022

    Wesel ist zum zehnten Mal bei der Earth Hour am 25. März 2023 dabei


    Auch in diesem Jahr findet wieder weltweit die Earth Hour statt. Am Samstag, 25. März 2023, gehen um 20:30 Uhr abermals in tausenden von Städten rund um den Globus für eine Stunde die Lichter aus.

  • Margarete Strempel (Stadt Wesel, links), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Friedhelm Heinzen (Behindertenbeauftragter der Stadt Wesel) präsentieren vor der Bushaltestelle "Großer Markt" die Umbaupläne samt Standorte der 17 Bushaltestellen in Wesel. Diese werden zeitnah barrierefrei ausgebaut.

    Barrierefreie Bushaltestellen in Wesel


    Ab April 2023 werden auf dem Weseler Stadtgebiet 17 weitere stark frequentierte Bushaltestellen der Kategorien 1 und 2 des Nahverkehrsplans 2017 barrierefrei ausgebaut.

  • Feierabendmarkt in Wesel aus der Vogelperspektive

    Die Feierabendmarkt-Saison steht vor der Tür


    Der Feierabendmarkt hat sich zu einer festen Größe der Weseler Veranstaltungen etabliert. Von Mai bis Oktober lockt ein buntes Angebot die Besucher am ersten Donnerstag im Monat auf den Großen Markt. WeselMarketing ist immer auf der Suche nach Ständen mit regionalen Leckereien oder Spezialitäten, mit handwerklichen Besonderheiten oder ausgefallenen Unikaten. Wer sich gern mit seinem Produkt oder Angebot auf einem der Feierabendmärkte präsentieren möchte, an einem oder auch mehreren Terminen, kann sich jetzt noch bei WeselMarketing bewerben.

  • Schienen

    Informationsseite zu Schienenlärm geht online


    Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) überarbeitet seinen Lärmaktionsplan nach Umgebungslärmrichtlinie in der vierten Runde. Das EBA informiert ausführlich über seine Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung.

  • Der nach dem Krieg fast völlig zerstörte Willibrordi-Dom (Südseite)

    Themenführungen im März


    Im März bietet WeselMarketing noch zwei spannende Themenführungen an. Am Samstag, den 18.3. nimmt die Hafenführung alle Interessierten mit auf einen Streifzug durch das Hafengebiet. Dabei gibt es sowohl interessante Fakten zu den ansässigen Firmen als auch historische Aspekte. Wer mehr über die Geschichte Wesels erfahren möchte, ist bei der Themenführung „Die Zerstörung Wesels im Zweiten Weltkrieg“ genau richtig.

  • Viking Schiff in Wesel

    VIKING River Cruises startet in die 2. Saison


    Nach der erfolgreichen Auftaktsaison 2022 starten ab dem 24. März 2023 die Flusskreuzfahrtgäste der VIKING River Cruises in eine deutlich umfangreichere Saison 2023. An insgesamt 39 Terminen erwarten wir wieder jeweils rund 190 Flusskreuzfahrtgäste, die im Rahmen einer geführten Tour die Stadt Wesel, ihre Geschichte aber auch das Leben heute in der niederrheinischen Stadt entdecken werden.

  • Ausschnitt aus der Weseler Fußgängerzone (Bereich am Kaufhof) am Abend.

    "Kaufhof Wesel bleibt!"


    In Wesel gehört das Warenhaus Galeria Kaufhof zu den wichtigsten Ankermietern der Innenstadt. Wie jetzt bekannt wurde, soll der Standort des Kaufhauses auch in Zukunft in Wesel bleiben.

  • Baustelleneinrichtung

    Wichtige Kanalbauarbeiten in der Straße Kaldenberg - Parkplätze des Marien-Hospitals nur eingeschränkt nutzbar


    Im Zuge von Kanalbauarbeiten in der Straße Kaldenberg werden die beiden Parkplätze des Marien-Hospitals Wesel in den nächsten Wochen nur eingeschränkt nutzbar sein. Voraussichtlich in den kommenden Tagen wird die Ab- und Zufahrt des großen Parkplatzes über die Kramperstraße / Pastor-Janßen-Straße geregelt. Der gegenüberliegende kleinere Parkplatz ist für die Dauer der Bauarbeiten gesperrt.

  • Siegerinnen des Erna Suhrborg-Preises 2023

    Erna Suhrborg-Preis: Preisträgerinnen stehen fest


    Am Sonntag, den 12. März 2023 wurde schon zum dritten Mal der Erna Suhrborg-Preis und der Erna Suhrborg-Nachwuchspreis 2023 im Städtischen Bühnenhaus verliehen.

  • „Möchten die Energiewende in der Region gemeinsam vorantreiben: (v.l.) Michael Düchting (Geschäftsführer EcoPort813 e.V.), Ulrike Westkamp (Bürgermeisterin Stadt Wesel), Rainer Hegmann (Geschäftsführer Stadtwerke Wesel) und Andreas Stolte (Vorstandsvorsitzender EcoPort813 e.V. / Geschäftsführer DeltaPort Niederrheinhäfen GmbH).“

    Stadtwerke Wesel sind jetzt Mitglied bei EcoPort813


    Die Stadtwerke Wesel treten dem „EcoPort813 – Förderverein Wasserstoff und nachhaltige Energie“ bei. Der Energieversorger möchte „die Energiewende aktiv gestalten“, wie Stadtwerke-Geschäftsführer Rainer Hegmann sagt. Er sieht in dem Zusammenschluss viele Möglichkeiten, „gemeinsam die Transformation voranzutreiben und die Region zu stärken“. Michael Düchting, der die Geschicke des Vereins seit Anfang des Jahres als Geschäftsführer verantwortet, freut sich über den Zuwachs.