Aktuelles
Start des Energiespar- und Klimaschutzprojektes für Bildungseinrichtungen im Kreis Wesel: „Aktiv fürs Klima im Kreis Wesel“
Um den bewussten Umgang mit Energie und Maßnahmen für den Klimaschutz in Bildungseinrichtungen zu fördern, haben sich mehrere Kommunen aus dem Kreis Wesel gemeinsam auf den Weg gemacht und das Projekt „Aktiv fürs Klima im Kreis Wesel“ gestartet. Mit einer Kick-Off-Veranstaltung am Mittwoch dem 11. Mai in der Stadthalle in Rheinberg fiel der Startschuss für das zunächst über drei Jahre vom Bundesumweltministerium geförderte Projekt.Die Hanse in Wesel – Historie und lebendige Tradition
42. Internationaler Hansetag in Neuss - Auf dem Internationalen Hansetag in Neuss vom 26. bis 29. Mai tritt Wesel zusammen mit den Partnerstädten der Rheinischen Hanse auf. Von Freitag bis Sonntag bewerben sie dort das gemeinsame aber auch ihr jeweils individuelles touristisches Angebot. Unter anderem werden auch Merchandise-Artikel der Rheinischen Hanse verteilt (Sticker & Sattelschoner fürs Rad).Übergabe der Urkunde für die UNESCO-Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reichs – Niedergermanischer Limes“ in Remagen
Am Sonntag, 8. Mai 2022, wurde in der rheinland-pfälzischen Stadt Remagen die originale UNESCO-Urkunde zur neuen UNESCO-Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reichs – Niedergermanischer Limes“ übergeben. Auch Wesel ist Teil der neuen Welterbestätte. Am Festakt in Remagen nahm unter anderem auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer teil.Stadtranderholung 2022 – Es gibt noch freie Plätze
Für viele Kinder ist die Stadtranderholung in Wesel ein besonderes Highlight in den Sommerferien. Wer teilnehmen möchte, kann sich ab dem 17. Mai 2022 wieder anmelden. Nach der ersten Anmeldephase gibt es noch freie Plätze.Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022 - Eine Ausstellung zum Einstieg, ein Wahrzeichen zum krönenden Abschluss
Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Am 14. Mai 2022 finden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. In Wesel locken eine Ausstellung zum Einstieg sowie ein Wahrzeichen zum krönenden Abschluss.Erfolgskonzept „Fassaden- und Hofprogramm in Wesel“
Von Ende 2012 bis Ende Februar 2022 hat die Stadt Wesel privaten Immobilieneigentümer*innen ein Förderprogramm zur Modernisierung und gestalterischen Aufwertung von Gebäudefassaden im Stadtumbaugebiet Innenstadt angeboten. In den vergangenen zehn Jahren konnten zahlreiche Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden. Ein weiteres Projekt startet noch voraussichtlich dieses Jahr.4. Mai: "Möge die Macht mit Dir sein" - Internationaler Tag der Feuerwehrleute
Weltweit feiern Star-Wars-Fans den 4. Mai als besonderen Tag wegen des Wortspiels „May the fourth: Möge die Macht (force) mit Dir sein“. In den vergangenen Jahren ist der Internationale Tag der Feuerwehrleute, ebenfalls am 4. Mai, etwas in den Hintergrund gerückt. Dabei ist die Geschichte mindestens so spannend wie die legendäre Universium-Saga des bekannten Regiseurs George Lucas.Erneute Aktion nach der Landtagswahl 2022: Urban Art auf Wahlplakaten
Nach der Kommunalwahl 2020 und der Bundestagswahl 2021 hat die Stadt Wesel junge Urban Artists in und um Wesel aufgerufen, Wahlplakataufsteller zur künstlerischen Gestaltung zu nutzen. Nach den erfolgreichen Aktionen in den letzten beiden Jahren können sich in diesem Jahr erneut Künstler*innen für die Gestaltung der Wahlplakataufsteller nach der Landtagswahl am 15. Mai bewerben.Comic-Workshop und GRATIS COMIC TAG in der Stadtbücherei
In der Stadtbücherei Wesel wird am 12. Mai ein Comic-Workshop für 10-14jährige angeboten. Zwei Tage später findet am 14. Mai der GRATIS COMIC TAG in der Stadtbücherei statt.Unterkunft für geflüchtete Menschen in der Werftstraße
Damit die Menschen von den provisorischen Schlafplätzen in der Rundsporthalle schnellstmöglich in geeignete Unterkünfte ziehen können, sucht die Stadt Wesel nach dauerhaften Unterkünften. Dabei ist bereits vor einigen Wochen das ehemalige Gebäude der Wasserschutzpolizei an der Werftstraße in den Blick genommen worden.