Inhalt

Alle aktuellen Meldungen

Aktuelles

  • Fußball mit Handicap - Gymnastikschule Wesel e.V.

    Special Olympics NRW Sport Tour in Wesel (14.-15.06.2025) - Volunteers gesucht


    Vom 14.-15.06.2025 wird die Special Olympics NRW Sport Tour in Wesel stattfinden. Für die Veranstaltung werden Volunteers gesucht, die entweder an einem oder gerne auch an beiden Tagen Lust haben den Ablauf der Veranstaltung unterstützen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Insgesamt werden ca. 70 freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.

  • Vorstellung des Programms

    Kulturrucksack 2025 der Städtegemeinschaft Wesel und Hamminkeln


    Der Kulturrucksack 2025 der Städtegemeinschaft Wesel und Hamminkeln ist fertig gestellt. Das Programm kann ab sofort auf der städtischen Homepage und der Jugendapp der Stadt Hamminkeln heruntergeladen werden.

  • Plakat der Sonderausstellung

    DAKOTAS ÜBER DEM DORF – Bislich im März 1945


    Am 24. März 1945 fand sich der kleine Ort Bislich am Rhein für viele unerwartet mitten in einer der Großoffensiven des Zweiten Weltkriegs wieder. An diesem Tag ging es abseits der Zerstörungen durch den vorherigen Beschuss für die Zivilbevölkerung zumindest des Dorfzentrumsbereichs relativ glimpflich ab. Für viele im Dorf bedeutete zumindest dieser Tag zwar die Einnahme der Heimat durch damals feindliche Truppenverbände, aber auch eine Befreiung von Drangsalierungen, Ängsten und Einschränkungen in der Glaubensausübung während der Herrschaftszeit der Nationalsozialisten.

  • Vorstellung des Programms - Frühlingsfest 2025

    Frühlingsfest in Wesel – ein Ort der Nachhaltigkeit


    Am verkaufsoffenen Sonntag, 6. April 2025, lockt das Frühlingsfest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Weseler Innenstadt. Ein Anlaufpunkt wird dabei der „Ort der Nachhaltigkeit“ sein.

  • Luftbild Skate- und Bike-Anlage Baustadium 03.25

    Skate- und Bike-Park: Rasante Fortschritte neben dem Weseler Auestadion


    Ein lang gehegter Traum junger und jung gebliebener Menschen in Wesel geht nun bald in Erfüllung.
    Mit der Einrichtung der Baustelle am 17. Februar geht das Projekt Skate- und Bike-Park auf dem rd. 3.400 qm messenden Gelände am Westenergie Auestadion in die Umsetzungsphase.
    Davon konnten sich am 27. März viele der an der Vorplanung beteiligten Personen und Organisationen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik überzeugen.
    Das federführende Jugendamt hatte sie zu einer Baustellenbesichtigung eingeladen.

  • Viking Schiff in Wesel

    Wesel startet wieder in eine neue Flusskreuzfahrt-Saison


    Auch in diesem Jahr heißt die Hansestadt für die Saison 2025 wieder zahlreiche Flusskreuzfahrtschiffe willkommen. Bereits am 18. März legte die Viking River Cruises bei bestem Ausflugswetter erstmalig an der Weseler Rheinpromenade an. Bis Mitte November folgen 30 weitere Termine.

  • Sachstand März 2025

    Entwicklung des Innovationscampus Wesel geht weiter voran – erste Projekte mit lokalen Unternehmen beantragt


    Zur aktuellen Entwicklung am Innovationscampus Wesel hat die Stadt Wesel gemeinsam mit Vertretern der Hochschulen, dem Beratungsunternehmen Hattinger Büro und der Firma LASE PeCo Systemtechnik GmbH die Ratsmitglieder in der Ratssitzung am 18. März 2025 ausführlich informiert.

  • Beim Frauenempfang der Stadt Wesel blieb kein Lachmuskel verschont – Impressionen ab sofort online


    Der traditionelle Frauenempfang der Stadt Wesel anlässlich des Internationalen Frauentages war auch in diesem Jahr wieder ein wahres Fest der Fröhlichkeit! Wer den Zauber des Frauenempfangs vom 1. März 2025 nachempfinden möchte, findet hier Impressionen zu diesem Event.

  • Das Bild zeigt ein Regal mit Büchern.

    Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei


    Vom 27. - 29. März 2025 findet wieder ein großer Flohmarkt in der Stadtbücherei Wesel statt.
    Im Angebot sind vielfältige Sachbücher, Romane, Kinder- und Jugendbücher, CDs, DVDs und Zeitschriften.

  • Heimatpreis der Stadt Wesel

    Heimatpreis - Jetzt bewerben bis zum 16. Mai!


    Auch in diesem Jahr wird die Stadt Wesel einen Heimatpreis vergeben. Gefördert wird der Heimatpreis in Höhe von 5.000 Euro durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen. Ab sofort können Vorschläge eingereicht werden.