Aktuelles
Stadtwerke Wesel sind jetzt Mitglied bei EcoPort813
Die Stadtwerke Wesel treten dem „EcoPort813 – Förderverein Wasserstoff und nachhaltige Energie“ bei. Der Energieversorger möchte „die Energiewende aktiv gestalten“, wie Stadtwerke-Geschäftsführer Rainer Hegmann sagt. Er sieht in dem Zusammenschluss viele Möglichkeiten, „gemeinsam die Transformation voranzutreiben und die Region zu stärken“. Michael Düchting, der die Geschicke des Vereins seit Anfang des Jahres als Geschäftsführer verantwortet, freut sich über den Zuwachs.Stadtbücherei lädt zu digitalem Buchclub ein
Der neue digitale Buchclub findet vom 15. - 29. März 2023 statt.
Büchereikund*innen können bei der "Leselounge mit Libby" den Krimi "Weißer Flieder" als E-Book oder als E-Audio kostenfrei ausleihen und darüber diskutieren.Dienstzeit der Stadtverwaltung Wesel am 17.05.2023 (Betriebsausflug)
Wegen des Betriebsausflugs am Mittwoch, den 17.05.2023, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Wesel und des ASG (einschl. Wertstoffhof sowie die Sporthalle Nord und die Rundsporthalle geschlossen.Förderprogramm für Kleinprojekte in der LEADER-Region „Lippe-Issel-Niederrhein“
Ab sofort können in der LEADER-Region „Lippe-Issel-Niederrhein“ wieder Anträge für Kleinprojekte eingereicht werden, deren Beantragung und Abwicklung deutlich unbürokratischer sind als die Vorgänge für „normale“ LEADER-Projekte.Kabarettist Fritz Eckenga im Bühnenhaus
Der neue Eselordenträger der Stadt Wesel, Fritz Eckenga, konnte am Karnevalssonntag endlich seinen Orden in der Eventhalle in Empfang nehmen. Wer Eckenga erneut in Wesel live erleben möchte, hat schon bald die Chance dazu. Mit seinem Programm „Am Ende der Ahnenstange“ kommt der Eselordenträger am Freitag, dem 28. April, ins Städtische Bühnenhaus.Maite Schoen gewinnt den Kreisentscheid Wesel-Nord beim Vorlesewettbewerb 2022/2023
Die Jury hat entschieden: Maite Schoen vom Konrad-Duden-Gymnasium Wesel ist die beste Vorleserin im Kreis Wesel-Nord. Sie überzeugte sowohl mit dem mitgebrachten Buch „Adresse unbekannt“ von Susin Nielsen als auch in der zweiten Runde bei einem unbekannten Text.Endausbau der Straße -Alte Gärtnerei- hat begonnen.
Der Endausbau des Stichweges der Straße "Alte Gärtnerei" in Büderich im Bereich der Hausnummern 30 - 36 hat begonnen.Zahlen, Daten, Fakten 2023 – Informationsflyer über die Stadt Wesel aktualisiert
Die Mitarbeiterin der Stadt Wesel Maike Bölting hat in einer Projektarbeit in ihrem letzten Ausbildungsabschnitt den Informationsflyer der Stadt Wesel „Zahlen, Daten, Fakten 2022“ aktualisiert.Die Weselerin – Jubiläumszeitung 20 Jahre Frauenempfang der Stadt Wesel
2003 hat die Gleichstellungsstelle der Stadt Wesel das erste Mal zu einem Frauenempfang im Ratssaal der Stadt Wesel eingeladen. Zwei Jahrzehnte später ist der Frauenempfang, der (fast) immer an dem Samstag vor dem Internationalen Frauentag am 8. März gefeiert wird, eine feste Größe der Veranstaltungskultur der Stadt Wesel.Integrationspreis der Stadt Wesel 2023 - Ab sofort Vorschläge einreichen
Vorgeschlagen und ausgezeichnet werden Personen oder Gruppen, die sich in Wesel in besonderer Weise für gleichberechtigtes und friedliches Miteinander in der Gesellschaft einsetzen und so um die Integration verdient gemacht haben. Ab sofort können Vorschläge/Bewerbungen eingereicht werden. Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe unterstützt den Preis mit 750 Euro.