Inhalt

Aktion Kroni: „Ich geh‘ jetzt wech für’n guten Zwech“

Grafik Kronkorken

Die „Aktion Kroni“ geht auf eine gemeinsame Initiative der Eine-Welt-Gruppe und des Klimaschutzmanagements der Stadt Wesel zurück. Kronkorken bestehen zum großen Teil aus Weißblech, einem wertvollen Rohstoff, der sich gut recyceln lässt. Nach entsprechender Aufbereitung können die gesammelten Kronkorken dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt und zu neuen Produkten verarbeitet werden. 

Der Erlös aus dem gesammelten Weißblech soll schließlich einem gemeinnützigen Zweck zugutekommen. 

Die Sammelaktion soll zum einen veranschaulichen, welch große Mengen an Abfall zusammenkommen, wenn sich Viele beteiligen und zum anderen ein Bewusstsein für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft schaffen. Darüber hinaus leistet sie einen wichtigen sozialen Beitrag und unterstützt einen guten Zweck.

Sammelstellen:

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wesel sind herzlich eingeladen, sich an der Sammelaktion zu beteiligen und ihre Kronkorken an folgenden Sammelstellen abzugeben:

  • Weltladen Wesel (Goldstraße 1, 46483 Wesel)
  • Stadtinformation Wesel (Großer Markt 9, 46483 Wesel)
  • Wertstoffhof (Werner-von-Siemens-Straße 15-17, 46485 Wesel)

Im Weltladen und in der Stadtinformation sind zusätzlich kleine Sammelbehälter aus Pappe zum Mitnehmen erhältlich, in denen die Kronkorken zu Hause gesammelt werden können.

Für „Großkunden“ (z.B. aus der Gastronomie) stehen größere Sammelbehältnisse zur Verfügung. Diese können im Weltladen Wesel abgeholt werden. 

Abholservice:

Als besonderen Dienst bietet die Eine-Welt-Gruppe einen kostenlosen Abholservice für Kronkorken an. Wer den Abholservice in Anspruch nehmen möchte, kann ihn über folgende E-Mailadresse buchen: info@ewg-wesel.de

Der Erlös geht in diesem Jahr an:

Der Erlös aus der Aktion „Kroni“ soll - jährlich wechselnd – für gemeinnützige Zwecke gespendet werden. In diesem Jahr wird mit dem Erlös die Kindertagesstätte „Nueva Esperanza“ in El Salvador unterstützt. Weitere Informationen zu dem Projekt und zum Engagement der Eine-Welt-Gruppe in El Salvador: Projekte - Weltladen Wesel

Wetten, dass…

Um die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich zu motivieren, haben sich die beiden Betriebsleiter der städtischen Abfallentsorgungsgesellschaft ASG, Dr. Markus Postulka und Michael Blaess, auf eine ungewöhnliche Wette eingelassen. 

Sie wetten, dass die Bevölkerung es nicht schaffen wird, bis zum Adventmarkt (28. bis 30. November 2025) die beiden Körpergewichte der Herren Postulka und Blaess in Kronkorken aufzuwiegen. Sollten die Bürgerinnen und Bürger gewinnen, stehen die beiden Herren an einem Adventssamstag in orangener ASG-Dienstbekleidung in der Innenstadt und verteilen heiße Getränke. 

Kontakt