Inhalt

Anmeldungen für den diesjährigen Klimaschutzpreis der Stadt Wesel noch bis zum 14. September möglich

In der Stadt Wesel wird auch im Jahr 2025 der Klimaschutzpreis verliehen.

In rund drei Wochen endet die Bewerbungsfrist für den Weseler Klimaschutzpreis 2025. Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, um sich zu bewerben. Egal ob Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften, Schulen, KiTas oder sonstige Institutionen, alle können sich noch bis Sonntag, 14. September 2025, um den Klimaschutzpreis bewerben.

Das Klima durch die Schaffung eines Arten- und Klimaschutzwaldes nachhaltig verbessern, Totholzhaufen und Nistkästen für vielfältige Lebensräume bereitstellen, gebrauchte Elektrogeräte aufbereiten oder Informationen rund um Energiesparen und Abfallvermeidung vermitteln. Um dem Klimawandel lokal zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Und auch kleinere Initiativen können große Wirkung entfalten. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert bereits seit 30 Jahren vielfältige Maßnahmen für natürliche Klima- und Umweltbedingungen. Er würdigt damit das bürgerschaftliche Engagement vor Ort.

Die Projekte müssen auf Weseler Stadtgebiet umgesetzt sein. Projekte die bereits prämiert wurden, können nicht noch mal eingereicht werden. Die Jury honoriert die drei besten Projekte mit Geldpreisen. Dem Gewinner winken 2.500,- €, der zweite und dritte Platz erhalten jeweils 1.500,- € bzw. 1.000,- €. Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und motiviert, sich für den Umweltschutz stark zu machen.

Die Einreichung der Bewerbungsunterlagen ist bis zum 14. September 2025 unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular möglich. Dort finden die Bewerber*innen auch die geltenden Teilnahmebedingungen. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 15 Uhr, im Weseler Rathaus (Ratssaal) statt. Die Preisträger*innen müssen damit einverstanden sein, dass ihr Name und Foto und das Projekt in der Presse und im Internet veröffentlicht werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Für Rückfragen steht Klimaschutzmanager Ulrich Kemmerling zur Verfügung (Telefon: 0281/203-2724 oder per Mail: ulrich.kemmerling@wesel.de).