Inhalt

Bürgermeisterin Ulrike Westkamp zu festlichem Besuch in Salzwedel

v. l.: Bürgermeister Olaf Meinnng, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Bürgermeisterin Corrine Franklin
v. l.: Bürgermeister Olaf Meinnng, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Bürgermeisterin Corrine Franklin

Ende Juni hat Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, die Partnerstadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt besucht. Anlass waren zwei gleichzeitig stattfindende Feste. Dabei kamen verschiedene Besonderheiten zusammen.

Das 27. Salzwedeler Hansefest und das 21. Altmärkische Heimatfest fanden gleichzeitig statt. Sie dauerten zusammen drei Tage. Dabei feierte das Altmärkische Heimatfest nicht nur sein hundertstes Jubiläum, sondern wurde auch zum ersten Mal in der Hansestadt Salzwedel ausgetragen.

Im Rahmen der Feierlichkeiten fand ein großer Festumzug statt. Tausende Menschen zogen in die alte Hansestadt. Auch der Bürgermeister von Salzwedel, Olaf Meining, zeigte sich begeistert. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen für den gelungenen Ablauf. 

Neben Bürgermeisterin Ulrike Westkamp besuchte Bürgermeisterin Corrine Franklin der englischen Partnerstadt Felixstowe die Festlichkeiten. Über die Anwesenheit der beiden Bürgermeisterinnen freute sich Olaf Meining ganz besonders. „Partnerschaften zu dritt gelten oft als problematisch. Salzwedel, Wesel und Felixstowe beweisen seit mehr als drei Jahrzehnten, dass eine solche Konstellation sehr gut funktionieren kann“, so Bürgermeister Olaf Meining. Bürgermeister Olaf Meining hat seinen Besuch zum nächsten Weseler Hansefest Ende Oktober angekündigt. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp überreichte als Gastgeschenk ein Ortsschild von Wesel. Künftig könnte dies einen Platz in der Weseler Straße von Salzwedel erhalten, so die Auffassung von Meining. 

Der Höhepunkt der Feste war ein großer Umzug und die Staffelübergabe für das nächste Heimatfest. Es findet alle zwei Jahre statt.