Inhalt

Faire Produkte mit persönlicher Geschichte

Vorstellung des Programms Faire Wochen
Angela Christians (Wesel Marketing), Karl-Heinz Labeda (Eine-Welt-Gruppe), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Bibiana Piskurek (Klimaschutzmanagerin der Stadt Wesel), Karin Mindthoff (Eine-Welt-Gruppe), Klaus Bauer (Eine-Welt-Gruppe) und Edda Tebartz (Stadtbücherei Wesel)

Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ finden im September bundesweit die Fairen Wochen statt. In Wesel beteiligen sich der Weltladen esperanza, das Team der Stadtbücherei sowie das städtische Klimschutzmanagement mit zwei besonderen Aktionen an den Fairen Wochen.

Vielfalt spielt auch im Fairen Handel eine große Rolle, sei es bei der Vielfalt der Produkte oder über besonders schonende Produktionsweisen, die zum Erhalt der biologischen Vielfalt im Herstellerland beitragen. 

Eine Ausstellung zur Produktvielfalt des Fairen Handels präsentiert Karin Mindthoff von der Eine-Welt-Gruppe Wesel in der Stadtbücherei. Das Besondere an dieser Ausstellung ist: zu jedem ausgestellten Produkt gibt es eine Geschichte, wo und wie das Produkt entstanden ist. So beispielsweise beim „Sonnenglas aus Südafrika“. Hierbei handelt es sich um eine solarbetriebene Glaslaterne, die im Herzen Südafrikas entwickelt wurde, wo Stromausfälle zum Alltag gehören. 

Oder bei dem „Rucksack aus Indonesien“, der aus recycelten Abschnitten von Hängematten gefertigt wurde. Alle Geschichten zu den Produkten sind auf kleinen Kärtchen nachzulesen. 

Für diejenigen, die mehr zum Fairen Handel erfahren wollen, hat Edda Tebartz vom Team der Stadtbücherei zusätzlich eine Medienausstellung in den Räumlichkeiten der Grünen Bibliothek zusammengestellt.

Beide Ausstellungen können noch bis zum 27. September 2025 in der Stadtbücherei besichtigt werden. 

Zum Abschluss der Fairen Woche lädt das städtische Klimaschutzmanagement am Freitag, den 26. September 2025, zu einer nachhaltigen Stadtführung durch die Weseler Innenstadt ein. Gemeinsam mit der Stadtführerin Anne Klein und dem Energieberater der Verbraucherzentrale Wesel, Akke Wilmes, geht es durch die Weseler Innenstadt, um den Blick auf Klimaveränderungen, nachhaltigen Konsum, ehrenamtliches Engagement und Vielfalt zu lenken.

Die Teilnahme an der Stadtführung ist kostenlos. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten über die Stadtinformation Wesel am Großen Markt; Tel.: 0281 / 203 26 22 oder per Mail an stadtinformation@weselmarketing.de