Inhalt

Faire Wochen machen Vielfalt erlebbar, auch in Wesel

In diesem Jahr finden vom 12. bis zum 26. September bundesweit die größten Aktionswochen des Fairen Handels statt. Rund 2.000 Veranstaltungen in Deutschland laden zum Mitmachen ein. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ machen sie deutlich, wie wichtig Vielfalt ist. Auch Wesel macht mit: in diesem Jahr haben sich der Weltladen esperanza, die Stadtbücherei Wesel sowie das städtische Klimaschutzmangement zusammengeschlossen.

Gleich an drei Spielorten soll das Motto „Vielfalt“ erlebbar gemacht werden. In der Stadtbücherei findet vom 06. - 27. September 2025 eine Medienausstellung zum Fairen Handel statt. Karin Mindthoff von der Eine-Welt-Gruppe Wesel wird das Medienangebot der Stadtbücherei zusätzlich mit Produkten aus dem Weltladen und weiterer Literatur bereichern.

Wer gerne neue Produkte ausprobieren und die bunte Welt des fairen Handels kennenlernen möchte, ist eingeladen, während des zweiwöchigen Aktionszeitraums den Weltladen am Leyens-Platz zu besuchen.

Am Freitag, 26. September 2025, 16 Uhr, lädt das Klimaschutzmanagement der Stadt Wesel gemeinsam mit WeselMarketing und der Stadtführerin Anne Klein zu einem nachhaltigen Stadtspaziergang ein. Der Treffpunkt für die Führung ist vor dem Eine-Welt-Laden am Leyens-Platz/Goldstraße. Auch der Stadtspaziergang steht ganz im Zeichen der Vielfalt: „Städte sind per se vielfältig – sie sind historisch gesehen Orte des Handels, sie sind Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen, aber auch Orte der Begegnung“, so in der Ankündigung zur Veranstaltung. 

Im Rahmen dieser Stadtführung werden verschiedene Orte in der Innenstadt besichtigt, die auf besondere Weise für Vielfalt und Nachhaltigkeit stehen, u.a. der Weltladen und die Bibliothek der Dinge. Mit dabei ist auch die Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Sie wird gemeinsam mit dem Team Klimaschutz der Stadt Wesel über städtebauliche Planung in Zeiten des Klimawandels sprechen. Dabei steht im Mittelpunkt, wie Städte klimaresilient umgebaut werden können, die Energieversorgung der Zukunft aussieht und wie das Stadtklima nachhaltig verbessert werden kann. 

Die Teilnahme an der Stadtführung ist kostenlos. Um eine vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten über die Stadtinformation Wesel am Großen Markt; Tel.: 0281 / 203 26 22 oder per Mail an stadtinformation@weselmarketing.de.