Inhalt

Stadtwerke Wesel präsentieren: Liederabend im Alten Stadtwerke Wasserwerk

Ein besonderes musikalisches Highlight erwartet Kulturfreunde am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, um 19:30 Uhr im Alten Stadtwerke Wasserwerk. Das Europäische Klassikfestival lädt im Rahmen seiner Reihe „Ars musica ad Lupiam“, mit Unterstützung der Stadtwerke Wesel, zum ersten Liederabend an diesem außergewöhnlichen Ort ein.

Zu Gast sind die international gefeierte Sopranistin Natalia Scriabina und der vielfach ausgezeichnete Pianist Alexander Zolotarev. Zwei herausragende Künstlerpersönlichkeiten, die dem Publikum einen Abend voller musikalischer Höhepunkte bieten werden.

Natalia Scriabina begann schon in jungen Jahren mit Gesang und Tanz und erhielt ihre Ausbildung an renommierten Moskauer Musikhochschulen. Als Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe und ehemalige Solistin des Gnessin Theatre of Opera ist sie heute weltweit gefragt - mit Auftritten in Europa und Asien. Ihr vielseitiges Repertoire reicht von Opern und Romanzen bis hin zu internationalen Volksliedern, Musicals und Operetten.

Der Pianist Alexander Zolotarev, Schüler von Größen wie Paul Badura-Skoda, Alexander Lonquich und Pavel Gililov, unterrichtet nicht nur an der Musikhochschule Köln, sondern ist auch durch zahlreiche Konzertreisen und Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bekannt. 

Das Weseler Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, mit Liedern von Glinka, Warlamow, Mussorgsky, Tschaikowsky, Rimsky-Korsakow und Rachmaninow, abgerundet durch eindrucksvolle Klavierwerke von Rachmaninow.

„Mit dem Liederabend im Alten Stadtwerke Wasserwerk möchten wir zeigen, das Kultur und Energie wunderbar zusammenpassen. Unser historisches Gebäude bietet dafür eine besondere Atmosphäre. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem Europäischen Klassikfestival solch hochkarätige Künstler nach Wesel zu holen“ sagt Rainer Hegmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Wesel GmbH.

Tickets sind im Vorverkauf für 20,- € (ermäßigt 15,- €) erhältlich. An der Abendkasse gilt ein Zuschlag von 3,- €. Karten gibt es im Stadtwerke Wasserturm, bei der Stadtinformation Wesel sowie online unter www.eu-klassikfestival.de und in allen Eventim-Ticketcentern (zzgl. Systemgebühren).

Die Stadtwerke Wesel präsentieren gemeinsam mit dem Europäischen Klassikfestival dieses kulturelle Ereignis in besonderem Ambiente und laden alle Musikliebhaber ein, einen unvergesslichen Abend im Alten Stadtwerke Wasserwerk zu erleben.