Inhalt

Verkehrssicherheitsaktion 2025: Kleine Weseler „Hilfspolizist*innen“ - Mehr Dank- als Denkzettel verteilt

Einmal im Jahr führt die Ordnungsbehörde der Stadt Wesel eine Denk- und Dankzettel-Aktion in Kooperation mit Weseler Grundschulen und der Kreispolizeibehörde durch. Die Aktion soll auf das Thema Verkehrssicherheit – insbesondere auf Schulwegen und im Bereich von Schulen – aufmerksam machen. Zusammen mit der Kreispolizeibehörde verteilten die kleinen Weseler „Hilfspolizist*innen“ insgesamt 219 Denkzettel. Dabei lag die am höchsten gemessene Geschwindigkeit in der Tempo-30-Zone bei 56 Kilometern pro Stunde (km/h). Immerhin wurden aber auch 614 Dankzettel für vorbildliches Fahren vergeben. Die Aktion fand im Zeitraum vom 15. bis zum 26. September 2025 statt.

Autofahrer*innen sollen vor allem in Bereichen, wo sich Kinder aufhalten, mit angepasster Geschwindigkeit und erhöhter Aufmerksamkeit fahren. Durch den Einsatz der Schüler*innen als „kleine Hilfspolizist*innen“, die Denk- oder Dankzettel verteilen, bleibt die Botschaft besser in den Köpfen der Verkehrsteilnehmer*innen erhalten.

In diesem Jahr haben sich vier Weseler Grundschulen bzw. 10 Schulklassen der Jahrgangsstufe 3 mit insgesamt 245 Schülern*innen beteiligt, darunter die Gemeinschaftsgrundschule Am Buttendick, die Gemeinschaftsgrundschule Feldmark, die Gemeinschaftsgrundschule Am Quadenweg und die Gemeinschaftsgrundschule Blumenkamp.

Die Aktion setzt sich aus mehreren Teilen zusammen. Bevor die Kinder Autos anhalten, wird in einer Unterrichtsstunde durch die Ordnungsbehörde der Stadt Wesel das „Verhalten im Straßenverkehr“ besprochen. Anschließend dürfen die gut vorbereiteten kleinen „Hilfspolizist*innen“ zusammen mit der Kreispolizeibehörde die eigentliche „Anhalteaktion“ durchführen.

Gemeinschaftsgrundschule Am Buttendick – 15. und 16.09.2025:
Wittenberger Straße (30er-Zone) (Anhaltestelle)
insgesamt wurden 163 Fahrzeuge angehalten
115 Dankzettel
48 Denkzettel
höchste festgestellte Geschwindigkeit: 44 km/h

Gemeinschaftsgrundschule Feldmark – 17. bis 19.09.2025:
Mühlenweg (30er-Zone) (Anhaltestelle)
insgesamt wurden 197 Fahrzeuge angehalten
147 Dankzettel
50 Denkzettel
höchste festgestellte Geschwindigkeit: 44 km/h

Gemeinschaftsgrundschule Am Quadenweg – 23. und 24.09.2025:
Schepersweg (30er-Zone) (Anhaltestelle)
insgesamt wurden 269 Fahrzeuge angehalten
207 Dankzettel
 62 Denkzettel
höchste festgestellte Geschwindigkeit: 56 km/h

Gemeinschaftsgrundschule Blumenkamp – 25. und 26.09.2025:
Hamminkelner Landstraße (30er-Zone) (Anhaltestelle)
insgesamt wurden 204 Fahrzeuge angehalten
145 Dankzettel
59 Denkzettel
höchste festgestellte Geschwindigkeit: 44 km/h