Inhalt

Wahlarena 2025 zur Kommunalwahl des Jugendrates für die Schüler*innen der Oberstufen in Wesel

Gut 400 Schülerinnen und Schüler waren der Einladung des Jugendrates Wesel und Stadtjugendring Wesel gefolgt und besuchten die Wahlarena 2025 im Bühnenhaus der Stadt Wesel. Dort stellten sich die Weseler Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten Themen und Fragen junger Wählerinnen und Wähler im Bühnenhaus.

Moderator und Schauspieler Vincent Hahnen führte souverän und kurzweilig durch die vom Jugendrat vorbereiteten Themenblöcke. 

Die Kandidaten und Kandidatinnen beantworteten nacheinander die Fragen zu den Themen Schule/Bildung, Sicherheit, Attraktivität der Stadt, Bürger- / Jugendbeteiligung, Klimaschutz, Migration und Integration sowie der Finanzierbarkeit. Auf Einhaltung des gesetzten Zeitlimits von zwei Minuten pro Antwort wurde strikt geachtet und bei drohender Überschreitung mit einer Glocke darauf hingewiesen. 

Im Anschluss gab es eine offene Fragerunde für die Schüler*innen im Zuschauerraum um Nachfragen zu den vorher gehörten Antworten zu stellen oder Informationen zu weiteren Themen zu erhalten. Die Schüler*innen liesen sich nicht lange bitten und stellten vertiefende und auch neue Fragen an die Anwärter*innen auf den Chefposten im Rathaus. 
Beendet wurde die Veranstaltung vom Vorstand des Jugendrates, der sich für das Engagement aller an der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten und der Stadt für die Nutzung des Bühnenhauses bedankte.

Sowohl in den Abschlussstatements der sechs Kandidat*innen als auch in der Verabschiedung durch den Jugendrat wurden die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, sich zu engagieren, dem Jugendrat zu folgen und wählen zu gehen. 

Es diskutierten (von links): 

  • Barbara Wagner (Die Linke)
  • Marcel Schoierer (Die PARTEI)
  • Christina Heumann (GRÜNE)
  • Rainer Benien (SPD)
  • Jürgen Lantermann (WfW)
  • André Nitsche (CDU)

Kontakt