(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Ein (SP)ORT wie kein anderer
Unter dem Motto "Zusammen schützen wir die Weseler Natur, denn Naturschutz ist Teamsport" freut sich die Stadt Wesel besonders über weitere Aktive, die sich über den Hashtag 'teamnatur' an der Kampagne beteiligen wollen. Ziel der Kampagne ist die positive Darstellung von Sport und Freizeitaktivitäten in einer intakten Natur.Bürgerbeteiligung zur Trendsportanlage am Auesee geht am 12.10.2022 in die letzten Runde
Bisher haben ca. 1.300 Bürgerinnen und Bürger an der Bürgerbeteiligung zur geplanten Trendsportanlage am Auesee teilgenommen. Die Stadtverwaltung freut sich über das rege Interesse. Am 12.10. ergibt sich noch einmal die Chance sich einzubringen.
Anmeldungen an den Grundschulen in Wesel
Die Anmeldungen an den Weseler Grundschulen für das kommenden Schuljahr 2023/24 finden vom 24.-26. Oktober 2022 statt. Schulpflichtig werden alle Kinder, die zwischen dem 1.10.2016 und dem 30.9.2017 geboren wurden.Turnhalle der Hansaringschule wird als Schlafplatz für geflüchtete Menschen vorbereitet
Der Krieg in der Ukraine spitzt sich zu. Damit verbunden flüchten Menschen aus ihrer Heimat. Ob Taliban-Herrschaft in Afghanistan, Konflikte zwischen ethnischen Gruppen in Afrika oder Hunger – auch aus anderen Regionen der Welt flüchten Menschen vor der Situation in ihren Heimatländern. Weil die Zahl der Flüchtlinge steigt und aktuell nicht genügend Wohnraum verfügbar ist, muss die Stadt Wesel erneut eine Turnhalle als Schlafplatz vorbereiten.Stadtarchiv digitalisiert den Dia-Nachlass von Hermann Josef Brand
Aus dem Förderprogramm „WissensWandel“ des Deutsche Bibliotheksverbands hat das Stadtarchiv Wesel rund 10.000 Euro erhalten. Damit wurden fast 11.000 Dias aus der Sammlung von Hermann Josef Brand digitalisiert.