(Online)-Dienste
Nutzen Sie unsere (Online)-Dienste und senden Sie Ihre Anliegen papierlos ins Rathaus.
Geoportal
Besuchen Sie unser Geoportal. Hier finden Sie viele interessante Informationen in einem Kartenwerk.
Aktuelles
Eröffnung des Hanseforums im historischen Berliner Tor
Mit einem außergewöhnlichen, unterhaltsamen Rahmenprogramm haben die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharrenbach, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und die Hanse-Gilde Wesel e. V. das neue Hanseforum im historischen Berliner Tor in Wesel am 19. Februar 2022 eingeweiht - passend zum 300-jährigen „Geburtstag“ des bedeutenden Gebäudes.Elternbefragung für flexiblere Kinderbetreuung
Die Kitas in Wesel bieten viele Betreuungsangebote an, doch nicht immer sind diese ausreichend für alle Eltern.
Das Land NRW stellt den Kommunen und Kita-Trägern nun Gelder zur Verfügung, um das Betreuungsangebot für Eltern weiter zu flexibilisieren.
Gemeinsam mit den Kitas möchte die Stadt Wesel passende Angebote für Eltern und Kinder entwickeln. Um einschätzen zu können, welche Angebote ab dem kommenden Kindergartenjahr am wichtigsten sind, führt die Stadt Wesel in der Zeit vom 14. bis 25. März eine Online-Umfrage durch.Wesel - die Stadt des langen Lebens
Immer wieder tauchen Berichte auf über kleine, oft idyllische Orte im Süden Europas, an denen die Menschen mit einem langen Leben gesegnet sein sollen. Nicht selten kommen dabei oft noch sehr agile ältere Damen zu Wort, die ihr langes Leben auf die gute Ernährung (vor allem auf den guten Wein der Region) zurückführen. Doch weit von Olivenzweigen und vollmundigen, süßen Weintrauben entfernt leben auch hierzulande – genauer am Niederrhein in der Hansestadt Wesel – Menschen, die 100 Jahre und älter werden.„Lass Dich impfen! – Plakat-Kampagne der Stadt Wesel“
Seit fast zwei Jahren grassiert das Corona-Virus. Sehr viele Menschen sind erkrankt und viele leider verstorben. Zahlreiche Studien belegen, dass wer sich impfen lässt, geschützter vor einer Erkrankung ist als ohne Impfung. Deshalb hat der Rat der Stadt Wesel die Stadtverwaltung gebeten, eine Kampagne mit dem Aufruf sich impfen zu lassen, ins Leben zu rufen.Todestag des Ehrenbürgers Ernest Kolman und Veröffentlichung des Films „Ernest Kolman – Erinnern gegen das Vergessen“
Vor einem Jahr erreichte die Stadt Wesel die traurige Nachricht, dass ihr Ehrenbürger Ernest Kolman am 11. Januar 2021 im Alter von 94 Jahren in London verstorben ist. Ernest Kolman war ein wichtiger Zeitzeuge zur Geschichte der Juden in Wesel. Mit dem Film „Ernest Kolman – Erinnern gegen das Vergessen“ sowie einer Kurzfassung werden seine Erinnerungen für nachkommende Generationen bewahrt. Anlässlich seines Todestags sind die Filme ab sofort frei zugänglich auf der Videoplattform YouTube auf dem städtischen Kanal zu sehen.