Im Februar 2023 wurde im Kreis Wesel eine Mobilfunkkoordination eingerichtet.
Übergeordnetes Ziel ist es, ein mobilfunkfreundliches Umfeld im Kreis Wesel und den einzelnen Kommunen zu schaffen. Dazu soll Ausbau mit flächendeckenden Mobilfunknetzen der vierten (LTE) und fünften (5G) Generation im Kreis vorangetrieben werden. Der fortlaufende Ausbau wird durch verschiedene Faktoren getrieben.
Im Vordergrund steht das eigenwirtschaftliche Interesse der Netzbetreiber, das u.a. durch folgende Anreize geprägt wird:
- Kundengewinnung und Kundenbindung: Ein umfangreiches und zuverlässiges Mobilfunknetz ist ein entscheidender Faktor für die Gewinnung neuer und die Bindung bestehender Kunden. Durch den Ausbau ihres Netzwerks können Mobilfunknetzbetreiber sicherstellen, dass sie eine breite Abdeckung bieten und Kunden überzeugen können, ihre Dienste zu nutzen.
- Wettbewerbsfähigkeit: In einem Markt, der von intensivem Wettbewerb geprägt ist, ist ein leistungsfähiges Mobilfunknetz ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Mobilfunknetzbetreiber streben daher danach, ihre Netzabdeckung und -qualität kontinuierlich zu verbessern, um mit anderen Anbietern zu konkurrieren.
Zukunftssicherung: Der Ausbau des Mobilfunknetzes ermöglicht es Mobilfunknetzbetreibern, für zukünftige Entwicklungen gewappnet zu sein und auf den steigenden Bedarf an mobilen Daten und Konnektivität vorbereitet zu sein. Dies kann langfristig zur Stärkung ihrer Position im Markt beitragen.
Kontakt
Telefon: 02 81 / 2 03 27 15
E-Mail: ingo.balters@wesel.de