Die Stadt Wesel lädt alle Interessierten zur öffentlichen Wahl des neuen Seniorenbeirates ein. Die Wahl findet am Freitag, 31. Oktober 2025, 10:00 Uhr, im Ratssaal der Stadt Wesel (Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel) statt.
Die Stadtwerke Wesel geben bekannt, dass zur Sicherstellung einer zuverlässigen Gas- und Wasserversorgung auf der Pastor-Wolf-Straße, im Abschnitt vom Marktplatz bis zur Straße Kesselbruck, neue Versorgungsleitungen verlegt werden.
Mobilität betrifft alle Menschen – auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – täglich werden in Wesel viele verschiedene Wege zurückgelegt. Und nicht nur die Wege, sondern auch die Fortbewegungsmittel sind vielfältig – ob mit dem Bus, dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Im Auftrag der Stadt Wesel wird das Ingenieurbüro Helmert aus Aachen eine Mobilitätsbefragung in Wesel durchführen, um neue Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten der Menschen in Wesel zu gewinnen.
Seit 2013 wird jährlich der Ehrenamtspreis der Stadt Wesel vergeben. Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 23. September 2025 beschlossen, erneut zehn Personen und Gruppen auszuzeichnen.
Das Stadtarchiv Wesel freut sich, die Neuauflage seiner 2023 erschienenen Publikation „WeibsBilder – Weseler Frauenwege aus fünf Jahrhunderten“ bekanntzugeben. Mit zahlreichen biografischen Porträts – von der Revolutionärin und Frauenrechtlerin Mathilde Franziska Anneke bis zur Chemikerin Dr. Ida Noddack - bietet das Buch faszinierende Einblicke in die Geschichte Wesels aus weiblicher Perspektive. Das Buch eignet sich hervorragend als hochwertiges Weihnachtsgeschenk.
Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Wesel werden in einem Amtsblatt veröffentlicht. Es erscheint bei Bedarf und steht kostenlos im Internet zur Verfügung. Das Amtsblatt ist im Amtsblattinformationssystem unter https://abi.wesel.de abrufbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, es als Newsletter per E-Mail zu abonnieren. Weitere Informationen, unter anderem zum Erhalt von gedruckten Exemplaren, finden Sie im Amtsblattinformationssystem.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wesel hat in seiner Sitzung am 25.03.2025 - gemäß § 196 Baugesetzbuches (BauGB) und gemäß § 37 Grundstückswertermittlungsverordnung Nordrhein-Westfalen (GrundWertVO NRW) in der jeweils zurzeit gültigen Fassung - die Bodenrichtwerte (BRW) und die Immobilienrichtwerte (IRW) zum Stichtag 01.01.2025 für das Stadtgebiet Wesel ermittelt und beschlossen.
Die diesjährigen Deichschauen im Stadtgebiet Wesel gemäß § 95 III des Wassergesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz – LWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Juni 1995, neu gefasst durch Artikel 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2021 finden an folgenden Terminen statt: